19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ampelstopps sind ja immer lästig. Und vor allem halten sie den Autofahrer zumeist dann über Gebühr auf, wenn er es eilig hat. Dabei kann man die Gelegenheit durchaus für umfassende Studien nutzen. Da gibt es Mitmenschen, die die Pause zum Telefonieren nutzen (obgleich das verboten ist). Andere - naturgemäß eher weiblichen Geschlechts - kontrollieren, ob die Wimperntusche verrutscht ist. Wieder andere ergründen durch Tiefenbohrungen durch die Nase das Innere ihres Kopfes - und scheinen nicht einmal peinlich berührt, wenn sie dabei erwischt werden. Und dann gibt es noch die Mütter, die mal gerade den Nachwuchs auf der Rückbank zur Ordnung rufen. So gesehen sind Ampelstopps vergleichbar mit dem Verweilen in Straßencafés, wo das Entscheidende ja auch ist, zu sehen (und zu lästern). Und so betrachtet, erträgt man die erzwungene Pause gleich viel gelassener.Sabine Schulze
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Als Vorbereitung auf die Winterarbeit, die diesmal unter dem Leitwort »Die Freiheit wagen« steht, treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilien des Bezirks Warburg in Borgentreich.
Vor 25 Jahren
Gertrud Topp (geb. Rohm) aus Wormeln, seit 1969 als Konrektorin an der Hauptschule Warburg tätig, feiert ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.
Vor 10 Jahren
Unbekannte Einbrecher versuchen nachts den Tresor der Poststelle Bonenburg zu stehlen, werden dabei jedoch gestört und fliehen ohne Beute.

»Circus Kaiser«
in Scherfede
Scherfede (WB). Der »Circus Kaiser« gastiert von morgen an vier Tage an der Mehrzweckhalle in Scherfede. Vorstellungen sind am Freitag und Samstag um 16 Uhr, am Sonntag um 11 und 16 Uhr sowie am Montag um 15 Uhr. Die Tierschau mit Kamelreiten ist täglich von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht einen Kurierfahrer, der mit einem Affenzahn durch die Warburger Innenstadt braust. Selbst wenn er ein Schild »Eilige Arzneimittel« hinter der Windschutzscheibe hat - in der Warburger City wird in Schrittgeschwindigkeit gefahren, erinnert. . .  EINER

Artikel vom 19.10.2006