20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hausfrauen setzen auf
»Nicola« und »Granola«

Landwirte sind mit der Kartoffelernte zufrieden


Spenge (jp). Zufrieden mit der Kartoffelernte ist Michael Seidel, Betriebsleiter des Berninghofes und des angeschlossenen Hofladens in Bardüttingdorf. Trotz der Trockenperiode im Juli und dem verregneten August sei es so vor allem dem widerstandsfähigen Boden in der Region zu verdanken, dass die Kartoffelernte üppig ausgefallen ist. Auf einer Fläche von acht Hektar werden auf dem Berninghof Kartoffel angepflanzt.
Das Spritzen mit chemisch-synthetischen Schutzmitteln ist beim Anbau in Rahmen von Bioland-Richtlinien nicht gestattet. Aber große Ernteausfälle aufgrund von Schädlingen sind dennoch nicht zu verzeichnen.
Die Unkrautbekämpfung in Biolandbetrieben ist ausschließlich mit mechanischen Hilfsmitteln zugelassen. Besonders das Schwerpunktprodukt des Biohofes, die »Nicola«, fand in diesem Jahr schon reißenden Absatz. »Nicola«, »Ditta« und »Leyla« sind die festkochenden Sorten im Sortiment. Ergänzt werden diese durch die etablierten Sorten »Agria« (vorwiegend festkochend) und »Freya« (mehlig). Einkellerungsware gibt es auf dem Berninghof in 2,5 Kilo, 5 Kilo und 12,5 Kilosäcken.
Im Hofladen können auch kleinere Mengen eingekauft werden. Speziell für die Wintermonate bietet der Biohof eine besondere Sorte an. Die »Granola« entwickelt ihr volles Aroma erst nach einigen Monaten im Kistenlager. Der Verkauf der »Granola« beginnt in einigen Monaten. Wer selbst einlagern möchte, kann die delikate Sorte auch schon jetzt beziehen. Wichtig bei der Aufbewahrung aller Sorten ist die trockene und dunkele Lagerung.

Artikel vom 20.10.2006