19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Dieses Wochenende ziehen zwei meiner besten Freundinnen um, da sie jetzt mit ihrem Studium beginnen. Und auch viele andere Leute aus meiner Jahrgangsstufe haben längst den Ortswechsel vom Weserstrand in die weite Welt vollzogen oder sitzen zumindest im Hörsaal irgendeiner Universität zwischen Flensburg und dem Bodensee. Und ich? Ich wohne immer noch bei meinen Eltern, in dem Haus, in dem ich schon mein ganzes Leben wohne. Warum? Weil ich das angestrebte Studium erst nächstes Jahr beginnen kann. Dennoch habe ich manchmal gar Angst, dass ich nie wirklich die Heimat verlassen werde und den Rest meines Lebens hier wohnen bleibe Ö mit Fernweh.
Gut, dass meine Eltern zumindest prophylaktisch vorgesorgt und ein Grundstück an der See gekauft haben, um in den nächsten Jahren umzuziehen. Spätestens dann, wenn sie ihre Kisten packen, werde wohl auch ich meine Heimatstadt verlassen, quasi verordnet. Und die Rückkehr auf Zeit an den Strand bleibt mir ohnehin erhalten, ob nun an die Weser oder an die See. Und: Ein Stück Heimat finde ich sogar bundesweit, durch den Umzug meiner Freunde. Julia Höft
Polizei ermittelt
420 Temposünder
Bad Oeynhausen (WB). Noch immer wird zu schnell auf den Straßen im Mühlenkreis gefahren. Das ist das Resümee der jüngsten Geschwindigkeitskontrollen in der vergangenen Woche. Zusammen mit den Radarwagen des Kreises und der Stadt Minden haben die Verkehrsdienste der Polizei eine Woche an fast 100 Kontrollorten Messungen vorgenommen.
Dabei wurden fast 900 Verstöße registriert. In Bad Oeynhausen und im Altkreis waren es allein 420 Temposünder.

Postfiliale einen
Tag geschlossen
Bad Oeynhausen (WB). Die Post-Filiale an der Dr.-Neuhäußer-Straße bleibt am Donnerstag, 26. Oktober, geschlossen. Die Beschäftigten nehmen an einer Betriebsversammlung in Dortmund teil.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt auf den Wochenmarkt auf dem Inowroclaw-Platz. Hoffentlich wird der Einkauf unter freiem Himmel noch lange von einem goldenen Oktober begleitet, meint EINER























Artikel vom 19.10.2006