19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Jahrelang hat Heinz bares Geld zum Fenster hinaus geworfen. Warum? Weil er seine Zahnpasta-Tube falsch behandelt hat. In dem Buch »Die praktischen Dinge des Lebens« (Band IV) ist Heinz auf einen Passus gestoßen, der ihm die Augen geöffnet hat.
Darin wird beschrieben, dass sich der Inhalt einer Zahnpasta-Tube buchstäblich bis auf den letzten Drücker verwerten lässt, wenn man das Behältnis von Anfang an von unten aufrollt. Heinz indes gehört zu den Tubenquetschern, die im oberen Drittel, fast direkt unter der Verschlusskappe, anfangen zu drücken. Da kommt natürlich auch etwas heraus, doch bald schon muss man schon damit beginnen, das Feld quasi von hinten aufzurollen: Nicht selten mit dem Ergebnis, das eine Stelle einreißt und die Tube unbrauchbar wird. Schon kauft man sich eine neue Tube - und die Zahnpasta-Hersteller freuen sich.
Der Verfasser des oben erwähnten Buches rät: »Drücken Sie richtig auf die Tube, dann hält sie doppelt so lange.« Des Autors Werk, meint Heinz, verdient das Prädikat »Klinisch getestet« - wegen der Langzeitwirkung
Curd Paetzke
Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren

. . . zum Geburtstag
Jutta Flessa aus Vlotho, Wittekindstraße 50, die heute ihr 76. Lebensjahr vollendet.

Trauerfälle
Marie Ehlers, geborene Hammelmann, aus Vlotho, Drosselstraße 2, starb im Alter von 92 Jahren. Die Trauerfeier hat im Familienkreis stattgefunden.


Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und sieht, wie sich ein jugendlicher Fahrradfahrer zweifellos gekonnt durch den Straßenverkehr schlängelt, dabei aber mal den Fußgängerweg, dann wieder die Fahrbahn benutzt. Ein etwas gefährliches Unterfangen, meint...EINER

Artikel vom 19.10.2006