18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn die Schule zur
Inselkette wird . . .

Dritter Preis für die Liebfrauen-Abi-Zeitung

Büren (jk). Wenn eine Schule zu einer Inselkette wird, Kurse als Hotels und Lehrer als Animateure dargestellt werden, kann es sich nur um die Abiturzeitung »AB In den Urlaub« des Jahrgangs 2006 des Liebfrauengymnasiums handeln. Gestern wurden die jungen Redakteure bei dem Wettbewerb »AbiZeitung 2006« der Deutschen Flugsicherung mit dem dritten Platz belohnt.

»An dem Wettbewerb haben wir uns mehr oder weniger aus Zufall beteiligt«, gibt Dominik Sprenger, der neben Katrin Sijbom, Anna Wedegärtner und Janina Kröger für die Chefredaktion zuständig war, zu. »Die Deutsche Flugsicherung wollte bei uns inserieren und mit dem Belegexemplar, das wir zusandten, nahmen wir automatisch am Wettbewerb teil.«
Schon vor einem Monat erfuhren die Abiturienten, dass sie es von 600 teilnehmenden Redaktionen unter die ersten zehn geschafft hatten. Das Endergebnis erfuhren sie aber erst bei der gestrigen Preisverleihung in Wiesbaden. »Der dritte Platz ist super, eigentlich hatte ich damit nicht gerechnet«, so Redaktionsmitglied Tobias Kleinschulte. Die Juroren Karin Wolf, Kultusministerin Hessens, UNICUM ABI und die »Campus&Karriere«-Redaktion des Deutschlandfunks bewerteten sowohl Aspekte wie Konzept der Zeitung, Idee und Umsetzung der Titelseite als auch Inhalt und Qualität der Texte.
Als die erste Redaktionssitzung des 20-köpfigen Abizeitungsteams im Oktober 2005 einberufen wurde, ahnte noch niemand, wie viel Zeit das Erstellen der letztlich 222 Seiten kosten würde. Sicher war nur, dass ein Urlaubsmagazin als Vorbild dienen sollte. So stellt die Titelseite mit Stufenleiter Burkhard Hellwig, der in einer Hängematte unter Palmen am Strand liegt, einen ersten Blickfang dar. »Die Titelseite war die letzte, an der wir gearbeitet haben«, erinnert sich Anna Wedegärtner. »Bis um 5 Uhr am Morgen des Redaktionsschlusses saßen wir noch vor den Monitoren.«
Das Konzept Urlaubsmagazin zieht sich durch den ganzen 700 Gramm schweren Band. Die Abiturienten werden als Flugreisende vorgestellt, die mit den »ABI-AIRLINES« die heimische Inselkette »Femina Cara« (Liebe Frau) verlassen, um neue Ufer zu entdecken. Leistungskurs-Lehrer schicken Grüße in Gestalt von Postkarten, lustige Sprüche aus dem Unterricht finden unter der Rubrik »Strandgeflüster«Platz.
»Letztendlich ging es uns nicht um den Wettbewerb«, betont Janina Kröger. »Wir wollten mit unserem Schwergewicht einfach eine Erinnerung an die schöne Schulzeit, die wie im Flug vergangen ist, schaffen. Der Preis ist das Tüpfelchen auf dem i.«

Artikel vom 18.10.2006