18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maasbeeke: SPD strebt
Sperrung für Lkw an

Auch Südspange auf die Tagesordnung gesetzt

Vlotho (krü). Sperrung der Maasbeeker-Straße für den Lkw-Verkehr und Verkehrsberuhigung auf der Südspange: Mit diesen Themen soll sich der Ausschuss für Bauliche Dienste kurzfristig in seiner Sitzung am 24. Oktober beschäftigen.

Die Anlieger von Südspange und Maasbeeker Straße erwarten, dass die Stadt handelt. Die SPD-Ratsfraktion möchte mit ihren Anträgen zu beiden Straßen die Umsetzung der aus der Anwohnerschaft stammenden Vorschläge beschleunigen. In Sachen Südspange stünden Haushaltsmittel für das laufende Jahr bereits zur Verfügung, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Dahm.
Dahm erinnert daran, dass über wirksame Lösungen zur Beruhigung des Verkehrs auf der Südspange seit nahezu 20 Jahren diskutiert wird. Insbesondere geht es dabei um den Bereich des Schulzentrums und der Zufahrten zu den Kindergärten. Der Nutzen der dort aufgestellten Blumenkübel sei denkbar gering, so Dahm.
Auf Bitten des Bauamtes haben sich zwei (private) Anlieger Gedanken darüber gemacht, mit welchen Maßnahmen der motorisierte Verkehr zum Langsamfahren gezwungen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer verbessert werden kann. Entstanden ist laut Christian Dahm ein schlüssiges Konzept: »Mit Blick auf dieses bürgerschaftliche Engagement und die fachliche Kompetenz, mit der hier zu Werke gegangen wurde, ist es nur angemessen, dass der Rat die Umsetzung entsprechender Maßnahmen beschließt.«
Gehandelt werden sollte nach Überzeugung seiner Fraktion auch an der Maasbeeker Straße. Die Anwohner klagen darüber, dass ihre schmale, steile und bis in den Untergrund kaputte Straße ohne Gehweg mit zunehmender Bebauung zur Erschließungsstrecke geworden ist. Um Anwohnern, Fußgängern und anderen Nutzern ein »etwas größeres Maß an Sicherheit« zu garantieren, erachtet es die SPD als sinnvoll, den Lkw-Verkehr zu verbannen (Vergleichbares wurde an der Bredenstraße vorgenommen).
Dem Vorschlag stehe seitens der Stadt grundsätzlich nichts entgegen, erklärte Bürgermeister Bernd Stute gestern. Allerdings entscheide hierbei nicht die Stadt, sondern der Kreis beziehungsweise sein Straßenverkehrsamt.
Die Instandsetzung der Maasbeeker Straße ist Bestandteil des mittelfristigen Straßenausbau-Programms und wird aller Voraussicht nach erst 2009 in Angriff genommen. So lange sollten die Anlieger nach Ansicht der SPD aber nicht mit der gefahrenvollen Situation vor ihren Haustüren allein gelassen werden.

Artikel vom 18.10.2006