19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Segeln
ist möglich

Herforder Kanu Klub

Herford (HK). Ist für die Kanuten von April bis Oktober die Werre an der Gaußstrasse der bevorzugte Trainings- und Wettkampfort, so zieht es die Segler des Vereins nach Niedersachsen ans Steinhuder Meer.

In diesem Revier finden sie optimale Bedingungen für ihren Sport und hier haben sie seit gut 30 Jahren ein 3.200 qm großes Grundstück mit Steg-Anleger zur eigenen Verfügung. Die ca. 30-köpfige Segelabteilung des HKK unter der Führung von Segelwart Klaus Schilling und Geschäftsführer Michael Halbsguth segelt hier Boote von der Laser-, über die Conger-Klasse bis zum eigenen Kajütkreuzer der Neptun-, bzw. Bavaria-Klasse. Um Kinder und Jugendliche an den den Segelsport heranzuführen sind Boote der Optimisten-Klasse vorhanden. Als vereinseigenes Boot der steht eine Conger-Jolle auch allen anderen HKK-Mitgliedern zur Verfügung. Idyllisch liegt es da, das vereinseigene Klubhaus am »Meer«, wie die Skipper liebevoll das Großgewässer nennen - bereichert in diesem Sommer durch eine kunstvoll geschmiedete Wandplastik der vereinsinternen Künstler Benjamin Emde und Helmut Korte. Durch die riesigen Panoramascheiben nimmt man das Kräuseln der Wellen wahr, nicht aber die Probleme, die auch an diesem Segelrevier nicht spurlos vorbeigehen. Jedes Jahr aufs Neue kämpfen die Vereine rund um das Steinhuder Meer mit der Algenblüte; nicht selten muss auch das Mähschiff zum Einsatz angefordert werden.

Artikel vom 19.10.2006