19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Halloween«
im Kochtopf

Grundschüler bereiten Suppe zu

Von Stefanie Hillebrand (Text und Fotos)
Rahden (WB). Noch gar nicht geisterhaft und dämonisch, sondern ganz handfest ging es in der Grundschulküche zu, als zwölf Kinder der DRK Offenen Ganztagsgrundschule Rahden (OGS) Kürbisse, Möhren und Zwiebeln für ihre »Halloween-Suppe« schnippelten.

Unter Anleitung von Regina Bahle aus Lavelsloh bereiteten die Schüler jahreszeitgemäße Mahlzeiten zu, die anschließend gemeinsam und in gemütlicher Atmosphäre gegessen wurden. »Dabei ist uns auch die Wahrung der Tischkultur ein wichtiges Element, denn das Thema Ernährung ist sehr umfassend«, erläuterte die Leiterin der OGS, Meike Meier. Die OGS besteht seit August 2005 in Trägerschaft des DRK. Projektarbeit findet neben Förder-und Spielangeboten eine große Berücksichtigung.
Ende August startete Meier mit zwei Mitarbeiterinnen das Projekt »Gesunde Ernährung und gemeinsames Kochen« in Zusammenarbeit mit dem »Westfälischen Landfrauenverband-Ortsverein Tonnenheide«. Die Projektreihe findet zweimal wöchentlich statt und ist auf das ganze Schuljahr angelegt. Geleitet wird sie von Regina Bahle, die über eine Zusatzqualifikation zur Arbeit mit Schulkindern verfügt.
»Gerade bei Kindern ist es wichtig, Nahrungsmittel ideenreich und kreativ zu verarbeiten«, betont Landfrau Bahle, »um ihnen frisch zubereitete Gerichte mit hohem Anteil an Obst und Gemüse schmackhaft zu machen. Denn aus Erfahrung weiß sie, dass Fast Food bei vielen Kindern und Jugendlichen auf der Beliebtheitsskala ganz oben steht. Eben schnell beim Imbiss anhalten oder der einfache Griff zur Chipstüte ersetzen häufig das tägliche Kochen in der Familie. Gesundheitliche Probleme, Übergewicht und der Verlust an Esskultur sind die Folgen. Hier möchten wir mit unserem Projekt ansetzen und Familien in der gesunden Ernährung unterstützen. Die Freude an der Zubereitung von Mahlzeiten und das gemeinsame Essen möchten wir vermitteln«, begründet Meier ihre Unterrichtseinheit. »Ganz nebenbei« erfahren die Kinder noch, dass zum Kochen nicht nur Zubereitung und Essen, sondern Abwaschen, Aufräumen und die Entsorgung des Biomülls gehören. »Interessant war, dass unsere Jungs eindeutig kochbegeisterter waren. Sie haben die Gleichberechtigung verstanden«, stellt Meier fest.
In der »Hexenküche« brodelte es, als die vielen kleinen Köche in der »Halloween-Suppe« rührten. Hexen, Geister und Dämonen kommen dann in der nächsten Woche ins Spiel, wenn ihre große »Halloween-Party« steigt.

Artikel vom 19.10.2006