18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Garage wird Raub der Flammen

Brandursache noch nicht endgültig geklärt - Sachschaden: 30 000 Euro

Eininghausen (js). Zu einem Brandeinsatz wurde der erste Zug der Freiwilligen Feuerwehr Pr. Oldendorf am Montagabend gegen 20.20 Uhr an den Schlukenweg gerufen.

Eine Doppelgarage stand dort in Flammen. Nachdem eine Propangasflasche und ein Elektroschweißgerät mit einer Gasflasche aus dem brennenden Gebäude geborgen worden waren, hatten die Einsatzkräfte unter Leitung von Wehrleiter Dr. Thomas Kunzemann den Brand schnell unter Kontrolle.
Um einem unkontrollierten Zusammenfallen des Gebäudes zuvorzukommen, mussten die Dachbalken sowie auch Teile der Wände und Giebel mit Einreißhaken kontrolliert zum Einsturz gebracht werden. In dem Garagengebäude wurden neben Gartenmöbeln, und anderen Dingen auch Werkzeuge gelagert. Glücklicherweise waren keine Personen zu Schaden gekommen. Vorsorglich wurden die Mitarbeiter des Wasserwerkes durch Mitarbeiter der Stadt in Alarmbereitschaft versetzt, da sich die Einsatzstelle am Hang des Wiehengebirges wesentlich höher als die Pumpstation befand. Doch die Hydranten, einer befand sich direkt vor dem brennenden Gebäude, lieferten ohne Unterbrechung das benötigte Löschwasser.
Nach Auskunft der Polizei war der Hausbesitzer durch seinen Hund auf das Feuer aufmerksam geworden, außerdem bemerkte er selber den Brandgeruch in seinem Wohnhaus. Den Sachschaden beziffert die Polizei mit rund 30 000 Euro. Ein Experte der Mindener Polizei untersuchte gestern die Brandstelle. Die Ermittlungen hätten jeodch keine endgültige Klärung der Brandursache gebracht. Nach einer ersten Einschätzung deute jedoch nichts auf Brandstiftung hin. Ob noch ein Sachverständiger eingeschaltet werde, entscheide die Staatsanwaltschaft Bielefeld. Die Ermittlungen dauern an.

Artikel vom 18.10.2006