18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pellets im
Praxistest

Tipps im Hammerhof

Scherfede (WB). Praktische Vorführungen und Informationen zur Holzpellettechnologie präsentiert das Waldinformationszentrum Hammerhof im Rahmen eines Aktionstages am Sonntag, 22. Oktober.

Die Nachfrage nach Holzpellets ist groß und ebenso das Interesse am Thema. Daher greifen die Verantwortlichen des Hammerhofes das Thema ein weiteres Mal auf. Präsentiert wird es diesmal von der Firma »NaturHeiztechnik GbR« aus Breuna.
Heizöl war der Brennstoff im 20. Jahrhundert. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts kommt diese Entwicklung langsam zu einem Ende. Die Endlichkeit der weltweiten Erdölreserven bei gleichzeitig steigender Nachfrage, die Sorge um bald nicht mehr bezahlbare Heizöl- und Gaspreise wirft die Frage nach Alternativen auf.
Darum geht es in einem Vortrag am Sonntag, 22. Oktober, um 11 und 15 Uhr im Hammerhof. Holzpellets gewinnen in den Überlegungen einer alternativen Heizenergie immer mehr an Bedeutung. Holzpellets sind sauber, umweltfreundlich, CO2-neutral und tragen damit zur Verringerung des Treibhauseffekts bei. Es ist ein neuer, nachwachsender und dabei noch kostengünstiger Energieträger.
Mit den neuen Pelletheizungsanlagen beginnt eine neue Epoche des Heizens. Die Heiztechnik ist ausgereift, sicher und von hoher Effizienz. Das vollautomatische Beschicken der Anlage gehört ebenso zum Standard wie die selbständige Reinigung des Wärmetauschers. Rundum sind die neuen Heizungsanlagen sehr bedienerfreundlich und ausgesprochen wartungsarm.
Bereits von 9 Uhr an kann eine Pelletanlage der Firma Biotech im laufenden Betrieb vom interessierten Publikum besichtigt werden. Mitarbeiter der Firma »NaturHeiztechnik GbR« werden für Fragen zur Verfügung stehen und anhand der Produkte der Firma Biotech das Thema Heizen mit Holzpellets näher bringen. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 18.10.2006