21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwangsversteigerung
(005 K 017/05)eines Einfamilienwohnhauses und eines Wohn- und Geschäftshauses am Freitag, den 17. November 2006, 11.00 Uhr, im Amtsgericht Warburg, Puhlplatz 1, 1. Obergeschoss, Saal Nr. 24. Bezeichnung gemäß Grundbuch von Borgentreich 1106: lfd. Nr. 1 Gemarkung Borgentreich, Flur 17, Flurstück 982, Freifläche, Emmerkertorstraße; 940 m2, lfd. Nr. 2 Gemarkung Borgentreich, Flur 17, Flurstück 983, Gebäude- und Freifläche, Emmerkertorstraße 10; 823 m2. Verkehrswert: a) 85.000,- für das Flurstück 982, lfd. Nr. 1. Der Verkehrswert des mitzuversteigernden Zubehörs - geringe (Rest-)mengen an verschiedensten Baumaterialien, z.B. Natursteinpflaster - wurde auf 0,- festgesetzt. b) 310.000,- für das Flurstück 983, lfd. Nr. 2. Der Verkehrswert des mitzuversteigernden Zubehörs - geringe (Rest-)mengen an verschiedensten Baumaterialien - wurde auf 0,- festgesetzt. Die 5/10 bzw. 7/10 Wertgrenzen sind in diesem Termin nicht zu beachten (§§ 85a, 74a ZVG). Laut Wertgutachten ist das Grundstück lfd. Nr. 1, Flurstück 982, mit einem nicht unterkellerten, freistehenden Gebäude mit Satteldach bebaut, dass im Jahr 2001 als Doppelgarage errichtet wurde und im Jahr 2003 zum Einfamilienwohnhaus mit einer integrierten Garage umgebaut wurde. Das Dachgeschoss ist ausgebaut. Die Wohnfläche beträgt ca. 70 m2. Es sind ein Gartenteich, ein kleines Gartenhaus aus Blech und ein geschotterter Sitzplatz vorhanden. Laut Wertgutachten ist das Grundstück lfd. Nr. 2, Flurstück 983, bebaut mit einem im Jahr 1870 errichteten, freistehenden, durch Anbauten erweiterten und zuletzt im Jahr 2003 umgebauten und sanierten Wohn- und Geschäftshaus. Das Haus ist zweigeschossig mit Teilkeller und voll ausgebautem Dachgeschoss. Es sind ca. 120 m2 Gewerbefläche (Gastronomie) im Erdgeschoss und ca. 670 m2 Wohn- bzw. Büroflächen verteilt auf sieben Nutzungseinheiten im übrigen Gebäude vorhanden. Die Wohnungen haben zum Teil Balkone. Es ist eine Gästeterrasse vorhanden. Die Gutachten können nach vorheriger Rücksprache (Tel.: 05641/788120) und im Internet eingesehen werden.
Amtsgericht Warburg www.zwangsversteigerungen.nrw.de

Artikel vom 21.10.2006