17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Denkmodelle

In einem Zwischenergebnis hat die Expertengruppe der Politik die Auflösung der rein einzügigen Bunten Schule im Sommer 2009 vorgeschlagen. Schon ein Jahr zuvor sollten demnach alle Erstklässler der Kernstadt in der Sonnenschule eingeschult werden. Die Dritt- und Viertklässler der Bunten Schule könnten dann im Sommer 2009 in die Sonnenschule an die Wersestraße umziehen oder noch am alten Standort unterrichtet werden.
Überlegungen hat das Gremium auch für die Grundschulen in den Ortsteilen angestellt. Insbesondere die Schulen in Bockhorst und Loxten als von den Schülerzahlen nächstkleinere stehen im Blickpunkt. Perspektivisch favorisiert die Kommission das System der Filialschulen. Demnach könnten die Grundschulen Peckeloh als Stammschule und Loxten als Teilstandort sowie die »Zentrale« Oesterweg und die »Filiale« Bockhorst zu zwei Einheiten zusammengefasst werden. Die Experten vertreten die Aufassung, dass diese größeren Schulsysteme vor allem dank der größeren Lehrerkollegien Vorteile und mehr Flexibilität bieten.
Allerdings gelten einige Detailfragen als ungeklärt. Vor diesem Hintergrund empfiehlt das Gremium der Politik, über die Ortsteilschulen frühestens im kommenden Jahr zu entscheiden.

Artikel vom 17.10.2006