19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Früher war alles viel leichter. Buchstäblich! Wer auf Reisen ging, achtete beim Packen des Koffers darauf, das dieser kein Schwergewicht wurde. Schließlich musste er im Bahnhof treppauf und treppab und im Zug in die Gepäcknetze gewuchtet werden. Das setzte Grenzen für Gewicht und Abmessung. Außerdem reiste man gern - denn Reisen bildet.
Heute ist alles viel schwerer. Buchstäblich. Auch - oder gerade weil jedermann seine Koffer wie Spielzeugtiere auf Rollen hinter sich herziehen kann. Gewicht und Abmessungen spielen keine Rolle. Nur: Die Koffer-Ungetüme finden in den Gepäcknischen der Züge keinen Platz mehr. Sie türmen sich zu Hindernissen im Gang.
Was bedeutet: Reisen bildet - blaue Flecken an den Schienbeinen. Annemargret Ohlig
Richtfest an
»Alter Gärtnerei«
Spenge (SN). Am Neubau der Seniorenwohnungen »Alte Gärtnerei« an der Werburger Straße 5 in Spenge wird am Samstag von 13 Uhr an der Richtkranz hängen. Auf dem Gelände, auf dem die Gärtnerei Lampe war, ist in den vergangenen Monaten ein Haus entstanden, das Menschen mit körperlichen Behinderungen oder Senioren ein barrierefreies Wohnen ermöglichen will. Neben der Möglichkeit zur Besichtigung haben Besucher die Gelegenheit, mit dem Bauträger und mit dem Personal der Diakoniestation zu sprechen.

Schützen fahren
nach Bentheim
Lenzinghausen (SN). Ein »Kloatenseminar« wollen knapp 30 Mitglieder des Schützenvereins Lenzinghausen besuchen. Am Samstag, 21. Oktober, fahren sie daher nach Bad Bentheim, um dort die norddeutsche Sportart zu praktizieren. Um 7 Uhr startet ein Omnibus an der Gaststätte »Zur Glocke«, Ecke Mittel-/Wertherstraße. In Lenzinghausen veranstalten die Schützen in unregelmäßigen Abständen ihr Kloatenschießen; das nächste wird Winter 2007 stattfinden.

Veranstaltungen
Sozial- und Gleichstellungsausschuss: 18 Uhr öffentliche Sitzung im Ratssaal.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und fährt durch die Gemeinde Hücker-Aschen. Dort sieht er ein Grundstück, auf dem ein Holzhaus gebaut wird. Über skandinavisches Flair in Hücker-Aschen freut sich EINER

Artikel vom 19.10.2006