17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhofer
Firma veredelt
Oberflächen

Verschiedene Spezialverfahren

Von Jürgen Spies
Hövelhof (WV). Vom Ein-Mann-Betrieb in der Garage zum mittelständischen Unternehmen auf 5000 Quadratmetern: In Hövelhof gibt es zig Beispiele für derartige Firmenentwicklungen. »Das haben wir jetzt schon oft gehört!«, freuten sich Bürgermeister Michael Berens sowie Kämmerer und Wirtschaftsförderer Klaus-Dieter Borgmeier auch am Montag wieder im Rahmen ihrer monatlichen Visite in heimischen Unternehmen. Ziel war gestern die »mh Oberflächentechnik GmbH« in der Otto-Hahn-Straße.

MH - dieses Kürzel steht für Meinolf Hunke. Der 55-Jährige gründete 1986 die Firma als Lackierbetrieb. Längst ist daraus ein modernes Dienstleistungsunternehmen für Oberflächenbehandlungen und -beschichtungen verschiedenster Materialien für einen Kundenkreis aus praktisch allen Branchen geworden. Der Leistungsumfang beginnt mit der sorgfältigen Planung und endet mit der fristgerechten Auslieferung der hochwertig beschichteten und/oder behandelten Teile.
Recht früh hat sich Meinolf Hunke mit der Technik der Pulverbeschichtung befasst, hat sich dadurch Wettbewerbsvorteile erarbeitet und Investitionen in den Maschinenpark nicht gescheut. In der Regel werden metallische Werkstoffe mit einer Art Nebel aus Pulverlacken besprüht und anschließend erhitzt. Sehr guter Korrosionsschutz, hohe Witterungsbeständigkeit sowie eine hervorragende mechanische Widerstandsfähigkeit kennzeichnen die Ergebnisse der Pulverbeschichtung.
Für dieses Verfahren stehen in der Hövelhofer Firma drei Automatikkabinen und drei Handkabinen zur Verfügung. Hinzu kommen eine Nasslack-Kabine für Einbrennlackierungen sowie demnächst eine Zwei-Komponenten- Nasslack-Kabine.
Großserien- und Einzelteilfertigung - für »mh« kein Problem, zumal Flexibilität, kurze Lieferfristen und das schnelle Reagieren auf Kundenwünsche zu den Stärken des Unternehmens zählen. Binnen 48 oder 24 Stunden, manchmal noch schneller, sind angelieferte Teile bearbeitet, behandelt/beschichtet und stehen dank gut ausgetüftelter Arbeitsabläufe fix und fertig abholbereit.
Etwa 50 Prozent der Aufträge kommen derzeit aus der Fahrzeugindustrie. Hunke hat sich allerdings viele verschiedene Kundenfelder erschlossen, um nicht etwa beim Wegfall eines Großkunden in Probleme zu geraten. Neben der Automobilindustrie gehören unter anderem der landwirtschaftliche Maschinenbau, die Bau- und Möbelindustrie sowie die Dekorationsindustrie zu den Auftraggebern. Zu den Kunden zählen auch etliche Hövelhofer Unternehmen.
Die Pulverbeschichtigung ist nur ein Teil des Dienstleistungsprogramms. Die »mh Oberflächentechnik« ist zudem kompetenter Ansprechpartner, wenn es um den Vorrichtungsbau geht, wenn Werkstoffe entfettet (sauer und alkalisch), entlackt oder entsalzt werden sollen oder wenn Sandstrahlen zum Einsatz kommen soll. In der Schleuderradstrahlanlage werden Teile bis zu einem Gewicht von 700 Kilogramm vorbehandelt, die bei konventioneller Vorbehandlung Haftungsfehler aufweisen würden. Das Entfernen von Rost oder das Glätten von Oberflächen sind dabei nur einige Möglichkeiten. Weitere Leistungsmerkmale der Firma: Eisenphosphatierung, Passivieren/Korrosionsschutz sowie demnächst auch Zinkphosphatierung.
Der Aspekt Umweltschutz hat bei Hunke (30 Mitarbeiter) einen hohen Stellenwert. »Abwässer werden in einer hausinternen Anlage aufbereitet«, so Meinolf Hunke. Flüchtige Pulverlackteile fängt ein Zyklon wieder ein und führt sie nach Filtrierung/Reinigung wieder dem Kreislauf zu.

Artikel vom 17.10.2006