31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oppenwehe gewinnt den Mannschaftstitel

Schießsport: aufgelegtes Kleinkalibergewehr und mehrschüssige Luftpistole

Altkreis Lübbecke/Oppenwehe (bo). Im Schützenkreis Lübbecke ermittelten die Sportschützen im Seniorenbereich mit dem aufgelegt geschossenen Kleinkalibergewehr und die Aktiven mit der mehrschüssigen Luftpistole im Landesleistungsstützpunkt des Westfälischen Schützenbundes in Oppenwehe ihre Kreismeister. Mannschafts-Titelträger im KK-Bereich wurde Oppenwehe I.

Hier freuten sich Wilfried Spreen, Wolfgang Heitmann und Rolf Fischgrabe dank ihrer 843 Ringe über die Meisterschaft. Den zweiten Platz belegte Frotheim. Hier schossen Heinrich Bergsieker, Ewald Hußmann und Erika Schiplock 828 Ringe. Rang drei ging an den SV Oppendorf, für den Jürgen Rübeck, Klaus-Dieter Steckel und Siegward Steinkamp ebenfalls 828 Ringe erzielten. Varl belegte Rang vier (825), während Blasheim-Obermehnen (823) Fünfter der insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften wurde.
Die Goldmedaille in der Einzelwertung erhielt Reinhard Schmitt (Gestringen-Isenstedt) für 284 Ringe. Dahinter folgten Wilfried Spreen (Oppenwehe, 283), Jürgen Rübeck (Oppendorf, 279), Rolf Fischgrabe (Oppenwehe, 278) und Friedrich Lindemann (Reiningen, 276).
Bei den Damen siegte in dieser Klasse die Ehefrau des Kreismeiers der Herren, Elke Schmitt-Lömker (Gestringen-Isenstedt) mit 276 Ringen vor Monika Eilmes (Oppenwehe, 269), Monika Sandmeier (Varlheide, 249), Monika Brüning (Levern, 246) und Angelika Pöttker (Levern, 238).
Bei den Senioren A holte sich Wolfgang Heitmann (Oppenwehe) mit 282 Ringen den Titel. Ihm folgte Lothar Behl (Varl) mit 282 Ringen, aber der schlechteren 10er-Folge. Dritter wurde Siegward Steinkamp (Oppendorf/281) vor Klaus Wimmer (Varlheide, 278) und Heinrich Bergsieker (Frotheim, 277).
Erika Schiplock von Frotheim siegte mit 281 Ringen bei den Seniorinnen A. Zweite wurde Helga von Eichel-Streiber aus Blasheim mit 278 Ringen, Platz drei belegte Ulla Fehlber-Rott (Reiningen) mit 276 Ringen vor Wilma Vorrath (Offelten, 260) und Bärbel Kleine-Beek (Offelten, 259).
Bei den Senioren B siegte Heinz Polschinski aus Varl mit 275 Ringen. Silber ging an Dieter Jacob aus Haldem für 274 Ringe und den dritten Platz sicherte sich Wolfgang Schimmeck aus Oppenwehe mit 273 Ringe. Dahinter folgten Karl-Heinz Seemann (Oppenwehe, 268) und Ulrich v. Eichel-Streiber (Blasheim, 267).
Anni Dubenhorst aus Tielge sicherte sich mit 285 Ringen den Sieg bei den Seniorinnen B. Zweite wurde Herta Loheide aus Tielge mit 279 Ringen vor Irene Klöcker (Offelten, 268) und Ursula Brinkmann (Reiningen, 260).
Wilhelm Kleffmann aus Blasheim gewann den Kreismeistertitel bei den Senioren C mit 281 Ringen. Die nächsten Plätze gingen an Rudolf Herfurth (Blasheim, 275), Günther Janwlecke (Offelten, 271), Wilhelm Sporleder (Varl, 266) und Hubert Hubbermann (Levern, 265).
Bei den Damen in dieser Klasse siegte Anneliese Kolbus aus Levern mit 277 Ringen. Zweite wurde Ursel Janwlecke aus Offelten mit 270 Ringen. Den Bronzeplatz sicherte sich Irma Plomin aus Fabbenstedt mit 256 Ring.
In der Klasse mit der mehrschüssigen Luftpistole wurde die Mannschaft aus Rahden Kreismeister mit 93 Treffern. Es freuten sich über den Siegerteller Eckhard Seeker, Hendrik Kersten und Timo Spreen. Zweiter wurde Tonnenheide, für das Harald Adam, Ulrich Koors und Dietmar Koors 86 Treffer erzielen konnten. Den dritten Platz belegte Varl mit den Schützen Ludwig Assling, Markus Röhe und Uwe Meier und 64 Treffern.
Einzelkreismeister wurde Harald Adam mit 39 Treffern. Silber ging nach einem Stechen an Hendrik Kersten, der wie Eckhard Seeker 36 Treffer (alle Rahden) erzielte.
Kreismeister der Jugend wurde Vanessa Döpke aus Rahden (36) vor Marcel Wöstehoff (Tonnenheide, 29) und Stephan Krüger (Tonnenheide, 24). Bei den Junioren B hatte Eike Bödecker aus Tonnenheide mit 43 Treffern die Nase vorn. Zweiter wurde Achim Dieckmeyer (Offelten, 42), Dritter Markus Meier (Tonnenheide, 41).
Kreissportleiter Günter Sprado dankte bei der Siegerehrung den fleißigen Helfern Eckhard Seeker, Hermann Buschmann und Timo Spreen, die für einen reibungslosen Ablauf auf dem Schießstand gesorgt hatten.

Artikel vom 31.10.2006