17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laura Matzke und Nico Stehle
gewinnen das TOP-48-Turnier

Tischtennis: TTC Mennighüffen erneut ein guter Gastgeber in Löhne

Von G. Lieb (Text und Fotos)
Löhne (WB). Der TTC Mennighüffen war am Wochenende zum wiederholten Male Ausrichter eines bundesweit bedeutenden Tischtennis-Turniers.

Diesmal war es das Top 48-Ranglistenturnier des Deutschen Tischtennisbundes für Damen und Herren, das der Verein um den rührigen Vorsitzenden Dieter Steffen nach Löhne holte. In der Sporthalle des Löhner Gymnasiums flogen die kleinen Zelluloidbälle zwei Tage lang auf höchstem Niveau. Bei diesem Turnier ging es um zehn Endrundenplätze für das Bundesfinale DTTB-Top 16. Es wurden tolle Leistungen geboten, was auch zwei Bundestrainer bestätigten: »Das Niveau der zweiten Garde des Deutschen Tischtennis ist sehr hoch«, bestätigte Istvan Korpa, Trainer der Herren. Und Dana Weber, die für die Nachwuchsförderung im DTTB zuständige Damentrainerin, freute sich über die Entwicklung ihrer jungen Talente: »Ich finde es toll, dass unter den ersten Zehn heute vier 17jährige sind«. Sie meinte damit auch die Gesamtsiegerin. Laura Matzke, die für den Württembergischen Verband startete, inzwischen aber im Düsseldorfer Tischtennis-Internat bei Dana Weber trainiert. Sie siegte im Finale mit 4:2 gegen die erfahrenere Svenja Weikert aus Bayern. Der Westdeutsche Tischtennisverband war mit Alexandra Scheld auf Platz drei und Yin-Ni Zhan auf Platz neun einigermaßen gut vertreten.
Bei den Herren siegte mit Nico Stehle vom Hessischen Tischtennisverband einer der Mitfavoriten. Die Hessen bestimmten auch sonst das Geschehen, belegten mit Dennis Dickhardt und Thomas Theissmann auch die Plätze zwei und vier. Der in früheren Jahren dominierende Westdeutsche Tischtennisverband brachte keinen Spieler in das Bundesfinale. Roman Rosenberg aus Bergneustadt war mit Platz elf noch am nächsten dran, verlor das entscheidende Spiel aber mit 0:4 gegen Andreas Escher.
Akteure aus Ostwestfalen waren nicht am Start, konnten sich nicht für dieses bedeutende Turnier qualifizieren. Das mag auch ein Grund für die bescheidene Zuschauerresonanz gewesen sein. Den Hauptgrund sah Dieter Steffen aber in der Tatsache, dass zeitgleich die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Höxter ausgetragen wurden. »15 Monate habe ich geredet aber die Verantwortlichen haben nicht reagiert«, ärgerte sich der TTCM-Vorsitzende. So mussten sehr viele potenzielle Zuschauer selbst zum Schläger greifen. Dabei hätten sich die heimischen Akteure gerne den Anschauungsunterricht in Löhne angesehen. Das konnte Löhnes Bürgermeister Kurt Quernheim verstehen, der anschließend die Siegerehrung vornahm. Er war von der Veranstaltung begeistert: »So etwas ist doch eine tolle Werbung für unsere Stadt«. Höchstes Lob kam von Ella Lauer, der Damenwartin des DTTB: »Mennighüffen hat mal wieder perfekt organisiert«.
Endergebnis: Damen: 1. Laura Matzke (TSV Busenbach), 2. Svenja Weikert (TTC Rötenbach), 3. Alexandra Scheld (TTC Troisdorf) und Jessica Wirdemann (TuS Glane), 5. Irene Ivancan (SV Böblingen) und Amelie Solja (TTSV Saarlouis), 7. Angelina Gürz (SV Darmstadt 98) und Svenja Obst (TSV Tostedt), 9. Andrea Hofmann (TTF Asbacher Land) und Ying-Ni Zhan (Bayer Uerdingen)
Herren: 1. Nico Stehle (TTC Herbornseelbach), 2. Dennis Dickhard (TSV Felsberg), 3. Benjamin Bator (VfR Simmern) und Thomas Theissmann (TSV Felsberg), 5. Felix Bindhammer (TV Hilpoltstein) und Ruwen Filus (TTS Borsum), 7. Sebastian Borchardt (Tennis Borussia Berlin) und Stefan Frasch (TSV Gräfelfing), 9. Andreas Escher (TSG Steinheim) und Steffen Mengel (TTV Gönnern).

Artikel vom 17.10.2006