17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schülern geht ein Licht auf

Kostenloser Auto-Beleuchtungstest am Carl-Miele-Berufskolleg

Gütersloh (ab). Den rund 2300 Schülerinnen und Schülern am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh soll in der Woche vom 23. bis 27. Oktober buchstäblich ein Licht aufgehen.

In Kooperation mit der Kraftfahrzeuginnung Gütersloh führt das Kolleg eine große Lichtaktion durch, bei der die jungen Autofahrer die Lichtanlagen ihrer Pkw überprüfen lassen können. Die 180 Auszubildenden im Kfz-Gewerbe (Kfz-Mechatroniker) haben dieses Projekt erarbeitet und werden diesen Test mit Hilfe von ihrem Fachlehrer Theodor Hollah und einem Werkstattleiter selbst durchführen.
Diese »verantwortungsvolle Praxiserfahrung« sei gut für das Selbstwertgefühl der angehenden Kfz-Mechatroniker, so der Leiter des Projektes, Studienrat Manfred Finke. Man wolle den jungen Autofahrern mit dem Lichttest die Schwellenangst nehmen. Ein Test direkt auf dem Schulhof fiele leichter als der häufig unbequeme Weg in eine Autowerkstatt. Die oft älteren Autos der Schüler hätten bestimmt Mängel, von denen die Fahrer gar nichts wissen, und gerade in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit sei eine gute und intakte Lichtanlage sehr wichtig, so Finke.
Bei dem Test wird die gesamte Lichtanlage des Autos untersucht - vom Bremslicht übers Fernlicht bis hin zur Warnblinkanlage. Außerdem werden der Reifenluftdruck und auch die Profiltiefe überprüft. Nach dem Test bekommt jeder Teilnehmer eine Mängelliste, mit der er sich dann in einer Werkstatt vorstellen sollte. Werden bei dem Lichttest allerdings keine Mängel gefunden, so erhalten die Teilnehmer die aktuelle Licht-Test-Plakette, die sie an die Windschutzscheibe ihres Autos kleben können. Oft kommen Fahrer mit dieser Plakette leichter durch Verkehrskontrollen, weil die Ordnungshüter sehen, dass die Lichtanlage bereits von Fachleuten überprüft wurde.
Neben dem Lichttest, den in der kommenden Woche jeder Autofahrer des Carl-Miele-Kollegs kostenlos machen kann, finden Interessierte auch noch einen Infobus der Polizei sowie einen Überschlagsimulator auf dem Schulhof. Auch Schulleiter Heinz Driftmeier ist sehr angetan von dieser Aktion am Carl-Miele-Kolleg. Der Oberstudiendirektor ist überzeugt, dass die Fahranfänger mit diesem Projekt für die Verkehrssicherheit sensibilisiert werden. Er hofft auch, auf eine anderes Bewusstsein in Sachen Sicherheit im Straßenverkehr hinarbeiten zu können. Das würde gerade bei jungen Fahrern oft fehlen, so Heinz Driftmeier. Besonderer Dank galt Reinhard Aschentrup von der Kfz-Innung Gütersloh. Der Projektleiter Manfred Finke zeigte sich sehr dankbar, dass diese Kooperation ermöglicht wurde.

Artikel vom 17.10.2006