17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsame Interessen machen stark

Industriegewerkschaft Metall ehrt mehr als 200 Jubilare im Bünder Stadtgarten

Bünde (eic). Was wäre eine Gewerkschaft ohne Mitglieder, die im Großen und im Kleinen dabei helfen, die gemeinsamen Ziele zu verwirklichen? Nichts, weiß man auch bei der IG Metall. Um sich bei den unzähligen Helfern für die langjährige Treue zu bedanken, ehrte die Verwaltungsstelle Herford am Samstag im Bünder Stadtgarten ihre Mitgliedsjubilare.

Mehr als 200 Gäste waren erschienen, um dem Festvortrag von Roland Engels, DGB-Regionsvorsitzender in Bielefeld, zu lauschen und die verdienten Ehrenurkunden in Empfang zu nehmen. Dabei bat Engels gerade die jüngeren Anwesenden, das zu verteidigen, was die Älteren erkämpft haben, und erinnerte in diesem Zusammenhang an die IGM-Demonstration am 21. Oktober in Dortmund.
Für die musikalische Begleitung der Versammlung hatten die Metaller die »Rockcats« engagiert, die mit Musik der 50er und 60er Jahre die Jubilare unterhielt.
50 Jahre halten der IG Metall die Treue: Günter Amdt, Walter Jahn und Horst Wiedemann (aus Bad Oeynhausen), Johann Fitzian und Friedel Hafermann (aus Bad Salzufflen), Rolf Jäger und Wilhelm Müller (aus Bielefeld), Gerhard Kohlmeyer, Willi Menke, Jochen Scheel, Gisela Scholz, Klaus Steinmeier und Herbert Wippermann (aus Bünde), Reinholt Brehm, Stefan Briol, Karl-Heinz Falke, Günther Klemme, Veronika Krispin, Ernst Leuschner, Ewald Metz und Renate Meyer (aus Enger), Bernhard Brünger, Alfred Heidbreder, Werner Hemann, Fred Hönerhoff, Gorhard Koch, Hans Kramer, Egon Meler, Elke Niemeier, Manfred Ongsiek, Rudolf Piche, Fritz Reichenbach, Erich Spindler, Bodo Theenmann, Rolf Wefelmeier, Horst Winter, Guenter Wortmann (aus Herford), Hans Otto Flachmeier, Erhard Götting, Hans Peter Kloos, Gerhard Oberschmidt, Egon Poggemeier, Rolf Stocksieker, Willi Wirth, Klaus Wollenberg (aus Hiddenhausen), Kurt Hildebrand (aus Hüllhorst) Hanna Goldstein, Friedel Toedtmann (aus Kirchlengern), Hans Bockhorst, Werner Bölk, Gerhard Brandt, Siegbert Busch, Fritz Drieling, Rudolf Fritsch, Karl Heinz Fürste, Kurt Gärtner, Heinz Gorisch, Heinrich Husmeier, Heinz Huth, Heinz Kracht, Günter Lange, Heinz Malhöfer, Wilhelm Moehlmann, Christoph Moschinski, Erwin Müller, Harri Nolting, Heinz Prause, Jürgen Schnell, Hartmut Torge, Friedel Wehking, Wilfried Weidenbrück (aus Löhne), Gerhard Hoffmann (aus Melle), Karl-Heinz Budde (aus Osnabrück), Werner Helmholz (aus Quedlinburg), Reinhard Steffen, Friedrich Tomkel (aus Rödinghausen), Ernst Bartl, Elfriede Lefmann, Werner Liebig, Hilda Meerhoff (aus Spenge), Rolf Hoener, Harald Wattenberg (aus Vlotho).
60 Jahre sind dabei: Wilfried Heepmann, Guenter Heldemeyer, Erwin Meyer, Karl Heinz Ruwe, Heinrich Wittland (aus Bünde), Egbert Holtmann, Gisela Knips, Alfred Kobor, Marianne Laege, Herbert Quermann, Karl Heinz Schiffer, Heinz Steinkühler (aus Enger), Friedhelm Deppermann, Helmut Fleher, Johannes Hunke, Willi Kaltmeier, Karl Heinrich Kiel, Siegfried Linnemann, Helmut Maron, Marianne Möller, Oswald Neugebauer, Albert Obermeier, Willi Riepe, Paul Sander, Alfred Scholz, Gerhard Schulte, Reinhard Stakelbeck, Gerhard Stothfang, Heinz Tielke, Gerhard Vogt (aus Herford), Helmut Brackmann, Willi Budde, Walter Frentrup, Hans Furkert, Walter Gralki, Kurt Kollmeier, Günter Niehaus, Heinz Puehse, Fritz Schelpsmeier, Edgar Sudmann, Heinrich Vahle, Gerhard Vogt (aus Hiddenhausen), Willi Budde (aus Hüllhorst), Irmgard Buchholz, Anneliese Schütc, Willi Struckmeier (aus Kirchlengern), Rudolf Waechter (aus Lage), Karl Bölling, Kurt Cramer, Heinz Deppermann, Guenter Hacke, Wilhelm Hanke, Gerhard Imort, Friedhelm Imort, Karl Köstring, Hermann Linke, Walter Oberschelp und Helmut Tödtmann (aus Löhne), Heinrich Horstkotte und Werner Strohtmann (aus Rödinghausen), Wilhelm Blomeyer, Ewald Kraft und Alfred Vollmer (aus Spenge), Kurt Klose und Ewald Langemeier (aus Vlotho).
Für 75-jährige Treue wurde Heinz Redeker (aus Winterberg) geehrt.

Artikel vom 17.10.2006