17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ge-handy-capt
Ihr Mobiltelefon verweigerte seinen Dienst. Und alle Rufnummern, die sie seit dem Handy-Zeitalter längst nicht mehr auswendig kann, steckten unerreichbar in dem kleinen Apparat. Was tun? Schließlich hatte ihre Freundin, die sie schon aus dem Sandkasten kennt, Geburtstag. An deren Nummer konnte sie sich nicht erinnern. Letztlich half die Mutter ihrer Freundin: Deren Nummer kannte sie aus Kinderzeiten noch im Schlaf, und die Frau Mama hatte die Handy-Nummer des Geburtstagskindes parat. Und den passenden Kommentar: »Ohne Handy bist du ganz schön ge-handy-capt.« Stefanie Hennigs
RGZV Sende zeigt
Ausstellung
Verl-Sende (WB). Der Rassegeflügelzuchtverein Sende zeigt am kommenden Wochenende im Dorfgemeinschaftshaus (Kieselweg 25) seine jährliche Ausstellung. Die Eröffnung ist am Samstag, 21. Oktober, um 15 Uhr. Abends lockt der »Hühnerball« mit Musik und Tanz. Am Sonntag, 22. Oktober, sind Besucher von 10 Uhr an zum Frühschoppen und zu einem Gang durch die Ausstellung eingeladen. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt.

Noch Plätze frei in
Computer-Kursen
Verl-Kaunitz (WB). Die Katholische Frauengemeinschaft Kaunitz bietet für alle Interessierten neue Computer-Kurse an. In den folgenden Angeboten sind noch Plätze frei: Anfängerkursus ab Mittwoch, 25. Oktober, von 9 bis 12.15 Uhr; Anfängerkursus ab Donnerstag, 26. Oktober, von 19 bis 22.15 Uhr; Fortgeschrittenenkursus ab Dienstag, 24. Oktober, von 19 bis 22.15 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldungen unter & 93 55 11.

Sprechstunde des
Bürgermeisters
Verl (WB). Bürgermeister Paul Hermreck steht am Donnerstag, 19. Oktober, wieder allen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Die monatliche Sprechstunde findet von 16.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus III (Papendiek 1, Zimmer 302) statt. Wer keine Möglichkeit hat, die Sprechstunde am Donnerstag aufzusuchen, kann unter & 96 11 32 auch einen individuellen Termin vereinbaren.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht immer mehr Schüler, die ihren Tornister auf Rollen hinter sich herziehen anstatt ihn auf dem Rücken zu tragen. Über diesen Trend freut sich bestimmt so mancher Kinderrücken, denkt EINER

Artikel vom 17.10.2006