17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Graffiti-Mauer und
Versorgungshof
Vlotho (VZ). Die neue Schallschutzmauer entlang der L 778 sollte einen Namen haben - VZ-Leser Walter Tintelnot hat diesen in der Wochenendausgabe veröffentlichten Vorschlag aufgegriffen. Er schreibt: »Der Hang zu Vandalismus ist in Vlotho leider sehr ausgeprägt. So wird die Schallschutzmauer wohl bald eine ÝGraffiti-LustmauerÜ sein. Der künftige ÝMinske-MarktÜ hieße auch treffender ÝVersorgungshof VlothoÜ. Er hat nichts Anheimelndes und wird es auch nicht bekommen.«

Schützen feiern an der Fähre
Vlotho-Uffeln (VZ). Die Mitglieder des Schützenvereins Uffeln »von 1889« unternehmen am Sonntag, 29. Oktober, eine Wanderung zur Fähre nach Veltheim. Die Schützen treffen sich um 9.30 Uhr am Landgasthaus Pieper. Die Rückfahrt erfolgt mit Pkw. Zum Ausklang der Fährsaison findet in Erder ein Fest des Heimatvereins statt. Anmeldungen bis 22. Oktober bei Erhard Heth, % 0 57 33 / 8426.

Caritas-Freizeit
zu Weihnachten
Vlotho/Herford (VZ). Der Caritas-Verband Herford bietet eine Weihnachtsfreizeit im »Parkhotel Ortkemper« in Bad Waldliesborn (Lippstadt) an. Die Freizeit findet von Mittwoch, 20. Dezember, bis Mittwoch, 3. Januar statt. Eine Ferienleiterin begleitet die Freizeit. Ein Festprogramm für die Feiertage wird vorbereitet. Kurzfristig sind noch einige Restplätze frei geworden. Auskünfte erteilt der Caritas-Verband, Renntormauer 1-3, telefonisch zu erreichen unter % 0 52 21 / 16 73 30 oder -32.

»Die Zukunft
des ÖPNVs«
Vlotho/Herford (VZ). Die Volkshochschule im Kreis Herford lädt zu einem Treffen der Lokalen Agenda 21 unter der Leitung von Ingo Ellermann für Mittwoch, 18. Oktober, um 19 Uhr in das VHS-Gebäude am Münsterkirchplatz 1 in Herford ein. Thema an diesem Abend ist die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs. Wie muss eine zukunftsfähige Verkehrsplanung aussehen?, lautet die zentrale Frage. Der Kreis Herford ist nach Angaben der Lokalen Agenda eine der verkehrsreichsten Regionen in NRW.

VHS-Info über die
Erdwärmenutzung
Vlotho/Bad Oeynhausen (VZ). Erdwärme steht kostenlos, umweltfreundlich, klimaschonend und unerschöpflich zur Verfügung. Sie kann problemlos und wirtschaftlich mit einer Wärmepumpe zur Beheizung von Neu- und Altbauten genutzt werden. Die Volkshochschule Bad Oeynhausen bietet am Mittwoch, 18. Oktober, 20 Uhr, eine Vortragsveranstaltung an, die diese Art der Energiegewinnung eingehend erläutert. Jeder Teilnehmende erhält eine Info-Mappe, die einen Leitfaden und aktuelle Förderinformationen enthält.

Artikel vom 17.10.2006