20.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bummeln und Spaß haben

Musik, Gaumenfreuden, Kirmes und mehr - Verkaufsoffener Sonntag

Verl (köh). Mit einer scharfen Suppe, einem kühlen Bier und heißem Sound geht das Herbstfest »Verler Tod« am kommenden Samstag, 21. Oktober, an den Start. Um 18 Uhr greift Bürgermeister Paul Hermreck beim Fassanstich im Festzelt auf dem Kühlmannplatz zum Holzhammer und lässt den Gerstensaft fließen.

Zahlreiche Ehrengäste werden ihm dabei über die Schulter schauen. Während das Bier strömt, ist auch die Gulaschkanone eröffnet. »Eine leckere heiße und scharfe Suppe gibt's«, freut sich die Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Heike Gieß.
Gegen 18.30 Uhr sorgt dann die Big Band des Gymnasiums Verl unter der Leitung von Dr. Ares Rolf für den musikalischen Auftakt des Traditionsfestes »Verler Tod«, das bis Sonntag Abend zum Bummeln und Spaßhaben einlädt. »Darauf freuen wir uns schon sehr«, sagt die Chefin der Werbegemeinschaft.
Von dem im vorigen Jahr versuchten Kürbiswettbewerb ist die Werbegemeinschaft wieder abgerückt, »weil die Schulen zu dieser Zeit einfach viel zu viel zu tun haben und sich nicht auch noch in eine solche Aktion einbringen können«, betont Heike Gieß.
Etwa zwei Stunden lang präsentieren die jungen Musiker vom Gymnasium Gute-Laune-Musik. »Und dann kann nach Herzenslust getanzt werden«, lädt Heike Gieß ein. Um 20 Uhr übernimmt Nico Thebille die Party und heizt den Gästen bis Mitternacht so richtig ein. Doch heiß werden dürfte es den Besuchern des »Verler Tod« am Samstag bereits zur Eröffnung des Festes um 18 Uhr, wenn sie die Gulaschsuppe genießen.
Schon um 14 Uhr öffnet am Auftakttag des »Verler Tod« die Kirmes. Auf ihr finden die Besucher zahlreiche Möglichkeiten für kurzweiliges Vergnügen. Ob Schießbude, Raupe, Kinderkarussell, Kettenflieger oder Pfeilwerfen: Einsteigen, Mitmachen, Spaß haben ist die Devise. Und wen der kleine oder große Hunger oder einfach die Lust auf Leckeres packt, der hat die große Auswahl: Crêpes, Brezeln, Glühwein, Süßwaren, Döner, Hausmacherspezialitäten, Fisch und natürlich Bratwurst und Pommes warten auf die hungrigen Kirmesbesucher und Leckermäuler.
Am Sonntag beginnt der Kirmesbetrieb bereits um 11 Uhr. Parallel dazu wartet im Festzelt ein kleines Programm auf die Kinder. Ab 13 Uhr gibt's dort Kaffee und Waffeln mit der Kaffeerösterei Altewischer.
Um 14 Uhr klinken sich am Sonntag auch zahlreiche Verler Geschäfte ins Festgeschehen ein: Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags bieten die Kaufleute bis 18 Uhr Shoppingvergnügen und Überraschungen sowie kleine und große Attraktionen.

Artikel vom 20.10.2006