17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit schönen Bunnys
und Goleo im Eiltempo

Und dann tuckerte noch ein Zweitakter über die Piste

Von Karl Pickhardt (Text)
und Wolfram Brucks (Fotos)
Bad Lippspringe (WV). Die Rathaus-Bunnys sind die Schönsten. Das Frauen-Team aus dem Rathaus holte gestern die Schönheitskrone als bestkostümierte Mannschaft beim Spektakel rund um 30. Bierfassrollen zum Stadtfest in Bad Lippspringe.

Mehrere hundert Zuschauer sahen an der 200 Meter langen Piste 13 Herren- und fünf Damen-Teams, die mit Feuereifer die 75-Liter-Eichenfässer durch die Tempo-30-Zone trieben. Bei den Damen lagen die Frauen von TuRa Elsen vorn: Sie hatten sich als WM-Goleos verkleidet und wurden damit im Kostümwettbewerb Zweite. Auf den weiteren Plätzen jubelten im Tempo-Vergleich die KLJB-Gruppe und das »Internet-Café«. Bei den Männern hatte das Team »Moin Moin« mit 72 Sekunden vor dem Kegelclub Pinkiller und der KLJB-Gruppe »Riesenrad-Verleih« die Nase vorn.
Auch das Promi-Team im Ärzte-Look (»ein Team für alle Fälle«) mit Bürgermeister Willi Schmidt, Beigeordnetem Lothar Kass, Pastor Detlef Schuchardt und Vize-Bürgermeister Ulrich Lange ging endlich mal nicht mit leeren Händen heim: Die »Herren in weiß« bekamen Bronze im Kostümwettbewerb.
Für einiges Aufsehen sorgte Bürgermeister Willi Schmidt: Das Stadtoberhaupt fuhr zum Bierfassrollen mit einem Auto vor, das fast so alt ist wie der 57-Jährige. Oldtimer-Liebhaber Gerhard Mertens (58) vom Autohaus Mertens chauffierte seinen Bürgermeister mit einem »Kleinschnittger« . Dieses Mini-Auto wurde in den 50er Jahren in Arnsberg gebaut. Das nur 150 Kilogramm schwere Auto (Baujahr 1953) hatte Gerhard Mertens vor 20 Jahren in Bremen in Einzelteilen gekauft und in Bad Lippspringe wieder zusammengesetzt.
Der Wagen, der seit gut einer Woche wieder angemeldet ist, besitzt lediglich drei Vorwärtsgänge, aber keinen Rückwärtsgang. »Wenn ich rückwärts will, müssen wir das Auto halt hochheben und umsetzen oder schieben«, hegt und pflegt Gerhard Mertens dieses Sechs-PS-Schätzchen, von dem es in Europa keine 50 Exemplare mehr gibt. Auf große Tour geht Mertens mit dem Wagen eher selten, da der »Kleinschnittger« höchstens Tempo 65 fährt. Der zweisitzige Kleinst-Wagen mit einem Zuladungsgewicht von 340 Kilogramm ist übrigens ein Bürgermeister-Auto: Vor 15 Jahren kutschierte Gerhard Mertens auch schon mal die damalige Bürgermeisterin Elisabeth Winkler zum Oster-Reitturnier.

Artikel vom 17.10.2006