17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»A 33 logistische Achse für
viele Industriebetriebe«

Regierungspräsidentin informierte sich bei Christinen

Ummeln (WB). Die Detmolder Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl besuchte den Teutoburger Mineralbrunnen (Christinen), Tochterunternehmen der Gütersloher Unternehmensgruppe Gehring-Bunte Getränke-Industrie in Ummeln.
Sie ließ sich von Mitinhaber Werner Gehring und Geschäftsführer Klaus-Jürgen Philipp über den Bielefelder Getränkehersteller informieren, der zu den größten deutschen Mineralbrunnenbetrieben zählt .Während ihres Rundgangs durch den Betrieb zeigte sich die Regierungspräsidentin beeindruckt von den hochmodernen Produktionsstandards. Die beiden Unternehmer erläuterten Marianne Thomann-Stahl neben der Anlagentechnik bedeutende Aspekte der Produktpolitik, mit der Christinen den Folgen der seit Mai geltenden erweiterten Zwangspfandregelung auf Einweggebinde begegnet ist und zugleich neue Impulse für zukünftiges Wachstum geben will. Dabei setzt das heimische Unternehmen sowohl auf intelligente, für den Verbraucher leicht handhabbare Verpackungen wie auf Getränkeinnovationen.
Qualitativ hochwertige Getränke sollen dem immer noch wachsenden Bedürfnis der Verbraucher nach gesunder Ernährung entgegenkommen. »Notwendig sind dabei stete Innovationen, um die Marke ÝChristinenÜ zu stärken, den Absatz auszubauen und damit letztlich das Unternehmen und die Arbeitsplätze in der Region zu sichern«, betonte Klaus-Jürgen Philipp. In diesem Jahr sei es gelungen, die Auszubildenden nach ihrem Abschluss zu übernehmen. Christinen bildet derzeit sowohl im kaufmännischen, als auch im technischen Bereich aus.
Gesprächsthema war auch der geplante Lückenschluß der A 33. Hier wiesen Werner Gehring und Klaus-Jürgen Philipp, auch mit Blick auf den großen eigenen Fuhrpark, daraufhin, dass der Autobahn 33 dann als »logistische Achse« eine wichtige Funktion für die Industrieunternehmen zukomme. Gerade in der Getränkebranche seien Logistikkosten ein wichtiger und nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor.

Artikel vom 17.10.2006