17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tausende feiern wieder Herbstmarkt

Veranstaltung in Lavelsloh bietet Attraktionen non stop für Jung und Alt

Lavelsloh (MM). »Beim Herbstmarkt in Lavelsloh kann wieder ein großes Volksfest gefeiert werden«, freute sich Bürgermeister Ewald Speckmann bei der Markteröffnung auch über ein volles Festzelt.

Und bei schönem Herbstwetter nutzten tausende Besucher von beiderseits der Landesgrenze an beiden Tagen die Chance zu Kauf, Information und Kurzweil. »Die heimischen Aussteller des Gewerbebundes Lavelsloh-Diepenau trugen einmal mehr mit ihrer Schau zu einer positiven Marktentwicklung bei«, freute sich Vorsitzender Wilhelm Schriefer Mehr als 40 Aussteller präsentierten sich im Zelt, ferner wurde auf dem Freige-lände eine große Automobil-, Landmaschinen-, Melktechnik- und Gartenausstellung gezeigt.
Dass aus der traditionellen Eröffnungsfeier wieder ein gelungener Auftakt wurde, lag auch am Gaststar, den der Gewerbebund präsentierte. »Bauer Heinrich Schulte-Brümmelkamp« hatte viele Anekdoten aus seinem Leben zu erzählen, die das Publikum immer wieder zum Lachen brachten.
Eingebettet in die Eröffnung wurde in diesem Jahr die Ehrung besonders erfolgreicher Jungendsportler aus dem Flecken Diepenau »Ein volles Festzelt bildet den würdigen Rahmen für erfolgreiche Nachwuchsehrung. Das passt besser als jede Ratssitzung«, befand auch Bürgermeister Speckmann. Urkunden und Plaketten gingen an die Jugendfeuerwehr Diepenau, die sich bei den Kreiswettbewerben gegen 64 Gruppen im Landkreis Nienburg durchsetzte und als Kreismeister heimkehrte.
Der Feuerwehrnachwuchs aus Essern-Nordel-Steinbrink errang zudem den vierten Platz. Mit Tim Kellermann wurde sogar ein Europameister im Faustball geehrt, der A-Jugendspieler des MTV Diepenau errang mit dem Nationalteam in Österreich den Titel.
Für Kurzweil sorgte das Markttreiben mit seinen Karussells und Buden, den fliegenden Händlern und dem großen Flohmarkt entlang der gesperrten Ortsdurchfahrt, wie auch die Südkreisveteranen mit ihrer Fahrzeugschau und Dreschvorführung.
Die Ausstellung der Rassegeflügelzüchter, und hier hatten es besonders die kleinen Küken den Kindern angetan, aber auch das Bull-Riding und die verschiedenen musikalischen Darbietungen mit einer Karaoke-Show stellten weitere Höhepunkte dar.
Ob Kinderschminken, bunte Haarstränchen auf den Kopf, Computergeschicklichkeitsspiele, Wettknobeln bei der Lebenshilfe, Dosenwerfen oder andere Spiele, besonders die jungen Besucher waren überall gefordert. Dicht umdrängt standen die Besucher auch bei den verschiedenen Vorführungen, ob beim Glasbläser oder dem Holzspalten und Figurensägen.
Traditionell gehörte am Sonntag auch der gut besuchte Zeltgottesdienst zum Marktgeschehen und beim verkaufsoffenen Sonntag bestand am Nachmittag die Möglichkeit zum Einkauf in den Lavelsloher Geschäften.

Artikel vom 17.10.2006