17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Pulverbeschichtung wird als Oberflächenveredelung für Metallteile oder andere elektrischleitende Werkstoffe gebraucht. Bei der elektrostatischen Pulverbeschichtung ziehen sich elektrisch entgegengesetzt geladene Teile des Beschichtungspulvers und das zu beschichtende Werkstück an. Das Pulver wird in der Sprühpistole elektrisch geladen. Nach der Beschichtung werden die Teile in einen Trockner gefahren. Das Pulver erhält durch Erhitzung die glatte Oberfläche. Die Pulverbeschichtung verbessert die Oberflächeneigenschaften des Werkstoffes. Durch dieses Verfahren werden die Flächen vor Korrosion geschützt, werden kratzfest schlagfest, chemikalienbeständig, witterungsfest, abriebfest und lassen sich weiterhin verbiegen. Pulverlacke sind lösungsmittelfrei.

Artikel vom 17.10.2006