17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, Delbrück-Ostenland, Tel. 0 52 50 / 5 22 38, Nachtdienst: Rosen-Apotheke, Westerwieher Straße 252, Rietberg-Westerwiehe, Tel. 0 52 44 / 90 28 83.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Sport
Trimm-Dich-Gruppe Viktoria Rietberg: 8.30 Uhr Treff am Rosengarten 20 zum Nordic Walking (offen für Anfänger).
Tanzkreis Viktoria Rietberg: 19.30 Uhr Tanzkreis für Anfänger, 20.30 uhr Discofox-Tanzkreis (auch für Neueinsteiger, Gaststätte Bei Alexandros).
Beratung & Sprechstunde
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Infoabend im kath. Pfarrzentrum Rietberg, Rügenstraße 3, sowie um 20 Uhr im Vinzenzhaus Mastholte, Riekstraße.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 14 bis 17 Uhr (Schülercafé für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren) und 17 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 17.30 bis 19 Uhr.
Vereine & Verbände
Warenkorb der Caritas: 14.30 bis 15 Uhr Halt am Altenheim Rietberg und 16 bis 17 Uhr am Vinzenzhaus Mastholte, freitags 10 bis 10.30 Uhr Halt am Altenheim Neuenkirchen und 11 bis 12 Uhr am Altenheim Rietberg.
Bäder
Schwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 21 Uhr.

Diebe dringen
in Büro ein
Rietberg (WB). In der Nacht zu Sonntag hebelten unbekannte Einbrecher mehrere Fenster an einem Firmengebäude an der Bokeler Straße auf. Die Täter begaben sich ins Gebäude und brachen hier weitere Verbindungstüren auf, um in die Büroräume zu gelangen. In einem Büroraum wurde ein vorhandener Tresor aufgeflext. Ob hieraus etwas gestohlen wurde, steht noch nicht genau fest. Aus anderen Büroräumen entwendeten die Diebe mehrere Computer und Bildschirme. Es entstand erheblicher Schaden. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Rheda-Wiedenbrück unter Tel.: 0 52 42 / 4 10 00 entgegen.

Artikel vom 17.10.2006