17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marianne Wesseler hat sich seit mehr als 40 Jahren in den Dienst der Allgemeinheit gestellt.

Wesseler hat den Bau des
Altenzentrums ermöglicht

Bekannte Hövelhoferin feiert heute 70. Geburtstag

Hövelhof (WV). Auf 70 Lebensjahre kann heute eine bekannte Bürgerin der Sennegemeinde zurückblicken: Marianne Wesseler ist seit Jahrzehnten in zahlreichen Funktionen des öffentlichen Lebens tätig.

Marianne Wesseler hat sich über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Bis zum Januar dieses Jahres war sie Vorsitzende des Caritas-Altenzentrums.
Dem Einsatz Marianne Wesselers, verbunden mit einem besonderen Organisationstalent und der Gabe, Menschen für eine gute Sache zu gewinnen, ist es zu verdanken, dass das Altenzentrum realisiert und im Februar 2000 in Betrieb genommen werden konnte. Die Einrichtung trägt ihren Geburtsnamen Bredemeier und ist so ein lebendiges Zeichen für ihren Einsatz. Wesseler schied im Januar dieses Jahres aus ihrem Amt aus.
Die Jubilarin gehörte zu den Mitbegründerinnen der Caritas-Konferenz der Pfarrei Sankt Johannes Nepomuk in Hövelhof.
Von 1981 bis 2000 war sie Vorsitzende und wurde im Anschluss daran zur Ehrenvorsitzenden ernannt. In der Zeit ihrer Vorstandstätigkeit wurden die Seniorennachmittage, der »Fahrbare Mittagstisch«, die Behinderten-Freizeit, die Kleiderkammer, die Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche und eine Reihe weiterer Aktivitäten begründet und mit Hilfe eines ständig wachsenden Helferkreises weiter ausgebaut.
Marianne Wesseler war auch am Aufbau der Sozialstation 1973 maßgeblich beteiligt. Im Vorstand der Caritas-Konferenzen im Dekanat Delbrück arbeitete sie sechs Jahre als Schriftführerin mit. Der überörtlichen Ebene des Caritas-Verbandes Paderborn gehörte Marianne Wesseler von 1976 bis 1979 und von 1993 bis 1995 als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes an. Von 1990 bis 1993 war Marianne Wesseler Mitglied des Gesamtvorstandes. Bis Ende September 2006 war sie Vorstandsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Hospiz des Erzbistums Paderborn - in den vergangenen vier Jahren als stellvertretende Vorsitzende. Im Oktober 1995 übernahm der Förderverein auch die Trägerschaft für die Sozialstation in Hövelhof.
Vor vier Jahren wurde das Wirken der Jubilarin mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Lang ist die Liste der weiteren Ehrungen - das Silberne Elisabeth Kreuz der Caritas-Konferenzen, das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes, und der Große Zinnwappenteller der Gemeinde Hövelhof.
Ihren Geburtstag verbringt Marianne Wesseler bei ihren Kindern und Enkelkindern im Rheinland. In den Kreis der Gratulanten reihen sich Ehemann Ferdinand sowie die Töchter Claudia (45 Diplom-Physikerin), Petra (43, Diplom-Bauingenieurin als Baubürgermeisterin in Chemnitz tätig) und Sohn Thomas (42, Studienrat) sowie sechs Enkelkinder ein.

Artikel vom 17.10.2006