17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit MARTa in den Advent

Kalender der Lions-Damen: 180 Gewinne im Wert von 7000 Euro

Von Bernd Bexte (Text und Foto)
Herford (HK). Kein Advent ohne Lions-Kalender. Auch in diesem Jahr haben die Damen des Lions-Clubs Herford-Radewiga einen Advents-Glückskalender aufgelegt. Die sechste Ausgabe ziert ein eher »unweihnachtliches«, aber umso markanteres Motiv: MARTa.

»Wir haben uns für MARTa entschieden, weil die Kunsthalle derzeit in aller Munde ist«, sagt Lions-Präsidentin Gabriele Winkler aus Bielefeld. Wer genau hinschaut, wird auf dem Kalenderbild dennoch ein weihnachtliches Accessoire finden: Ins MARTa-Foyer wurde ein Weihnachtsbaum fototechnisch hineinmontiert.
Wer einen der 2300 nummerierten Kalender kauft, kann vom 1. bis 24. Dezember Sachpreise und Gutscheine gewinnen, die sich hinter den Türchen verbergen. Die Gewinner-Nummern werden, wie auch in den Vorjahren, im HERFORDER KREISBLATT veröffentlicht. Die 180 Präsente, Gesamtwert 7000 Euro, sind erneut von Herforder Geschäftsleuten gespendet worden.
»Wir haben da schon einen festen Stamm, ja mittlerweile sogar eine Warteliste, da mit dem Kalender auch eine nicht unerhebliche Werbewirkung verbunden ist«, sagt Lions-Mitglied Birgit Schnieder.
Hauptgewinn ist auch in diesem Jahr ein Wochenende für zwei Personen im Seehotel »Fährhaus« in Bad Zwischenahn.
Spritztouren mit tollen Autos, Schmuck, Restaurant-, Waren-, Wellness- und Friseur-Gutscheine, Karten für die NWD, das »Springolino«, die Kartbahn in Spenge und vieles mehr werden unter notarieller Aufsicht verlost.
Der Erlös - in den ersten fünf Jahren kamen insgesamt 60 000 Euro zusammen -Êwird an »femina vita« und das Frauenhaus in Herford gespendet. Der Kalenderverkauf beginnt bei der Ambiente-Messe »Herbstzeitlos« am Wochenende im alten Güterbahnhof. Am Samstag, 28. Oktober, startet der Verkauf in den beteiligten Geschäften, am Samstag, 25. November, werden die letzten Exemplare am traditionellen Lions-Stand vor dem Kaufhaus Klingenthal verkauft.

Artikel vom 17.10.2006