17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schönes »Pfaffenhütchen« aus Stemweder Hecken ist sehr giftig

Leuchtend trägt jetzt das »Pfaffenhütchen« seine Früchte in Stemweder Hecken und Gärten zur Schau. Die Kapselfrucht ähnelt der Kopfbedeckung katholischer Geistlicher. Daher hat die Pflanze ihren Namen bekommen. Die leuchtende Farbenpracht darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Wildstrauch 2006 zur Giftpflanze des Jahres gewählt wurde. Gefährdet sind vor allem Kleinkinder, die sich von den attraktiv aussehenden Früchten verführen lassen. Dabei kann es zu Leber- und Nierenschäden, aber auch je nach Schweregrad zum Tode kommen. Aus ökologischer Sicht ist das »Pfaffenhütchen« aber durchaus wertvoll. Vögel können die Beeren ungefährdet fressen.weh/Foto: Dieter Wehbrink

Artikel vom 17.10.2006