14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

15. Jazz-Festival
startet im MARTa

Fortsetzung in der Kulturfabrik

Kreis Herford (HK). Faszinierende Musikerinnen und Musiker neu entdeckt: das ist das Motto des 15. Internationalen Jazz-Festivals im Kreis Herford. Zum Auftakt - erstmalig im MARTa - gibt es die erste »OWL Jazz Night«. Eröffnet wird die Veranstaltung am Mittwoch, 8. November, um 20 Uhr vom Bielefelder Saxophon-Duo »Leptophonics«.

Mit ihrem neuen Programm »dances and other movements« erzählen die beiden Musiker lustvolle Geschichten über Reisen, Tänze und Bewegung. Die zweite Formation der »OWL Jazz Night« ist »Die Konferenz«. Die Band bringt Funkiness, avantgardistische Einsprengsel, Samples und coolen Modern Jazz zu einer Einheit zusammen. Dann folgt Oliver Groenewalds »Newnet«: Mit seiner Mischung aus Respekt vor der Tradition und Mut zum Urbanen und Modernen bieten er sowohl Freunden der Big Band-Musik als auch Combo-Liebhabern besonderen Hörgenuss. Am Donnerstag, 9. November, gastiert Viktoria Tolstoy ab 20 Uhr im MARTa. »My Swedish Heart« ist eine Hommage an den Jazz ihrer Heimat.
Am Freitag, 10. November, ab 20 Uhr tritt in der Kulturfabrik Vlotho das Ferenc Snetberger-Trio auf. In einer Synthese aus Flamenco, Klassik, Jazz und Samba hat der Ausnahmegitarrist einen ganz eigenen Stil entwickelt, randvoll mit Überraschungen. Wenige haben so viel Grund, Weltmusiker genannt zu werde wie Ferenc Snetberger. Der zweite Höhepunkt des Abends (22 Uhr) ist die Band »Tok Tok Tok«, die inzwischen zu den herausragenden Soul-Formationen Deutschlands zählt.
Am Samstag, 11. November, um 20 Uhr startet die Band »Baby Bonk«, die mittlerweile eine der bekanntesten und erfolgreichsten Gruppen der Berliner Jazzszene ist. Zwischen Free Jazz und Groove, Noise und Schlager, Rock und Lullabys ist hier alles möglich. Es folgt »JazzIndeed«, Jazzer mit eigenen Roots, bekennende Pop-Sozialisierte ohne Berührungsängste und »Denkbeulen«.
Die Mitternachtsshow »Théatre du Pain« mit »Wortbrot & Fischgesang« ist auch nach 19 Jahren eine der irrsten und erfrischendsten Attraktionen. Mit »Fiesta Schizzophrenikka« ist eine umwerfend komische Musik- und Theaterrevue über eine der merkwürdigsten Entdeckungen der Menschheit - das Ich - gelungen.
Den Schlusspunkt setzt am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr in der Matinee das Karl Berger & Philip Catherine-Duo.

Artikel vom 14.10.2006