16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stichwort: Kreisjungschützenkönig


Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Schützenkreises Lübbecke am 14. Januar des Jahres 1983 in Kleinendorf machte der Präsident der Schützengesellschaft Espelkamp erneut den Vorschlag, im Schützenkreis auch einen Kreisjungschützenkönig auszuschießen. Den Antrag begründete er damit, dass mit dem Ausschießen eines Kreisjungschützenkönigs die Jugendarbeit im Schützenkreis aktiver gefördert werde.
Die Meinungen darüber waren geteilt, der Antrag wurde an die Traditionsversammlung überwiesen, die dann darüber zu entscheiden hatte. Diese Versammlung, an der die Vorstände der Schützenvereine teilnahmen, fand am 15. April 1983 in Tengern statt. Hierbei gab es volle Übereinstimmung darüber, einen Kreisjungschützenkönig auszuschießen. Das erste Kreiskönigsschießen der Jungschützen wurde am 2. Oktober 1983 auf dem Schießstand Wehdem ausgetragen. 30 Jungschützenkönige nahmen daran teil.
Im Jahr 2006 fand der Wettbewerb in Oppendorf statt. Am Samstag, 14. Oktober, erfolgte die Bekanntgabe, die seit Jahren im Gasthaus Meiers Deele in Oppenwehe veranstaltet wird.
Während die Schießen zur Ermittlung der Majestäten der Alt- und Jungschützen am selben Tag ausgerichtet werden, sind die Proklamationen getrennt. Wer auf Schützenkreisebene die besten Ergebnisse erzielt hat, erfahren die Altschützen 14 Tage später, dieses Mal am 28. Oktober, wieder im Hotel Bohne in Rahden.

Artikel vom 16.10.2006