14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Büffel« reisen ohne ihren
Libero nach Schwelentrup

Kohlstädts Coach Garrido muss Stammkräfte ersetzen

Kohlstädt (He). »Mit einem Punkt wäre ich mehr als zufrieden«, gesteht José Antonio Garrido Mira ein. Der Spielertrainer des TSV Kohlstädt muss mit seiner Truppe an diesem Sonntag beim Tabellenneunten FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen antreten.

Wie schwer Garrido die sportliche Aufgabe einschätzt, macht er mit einem Vergleich deutlich: »Die Schwelentruper sind genau so stark wie der VfB Beverungen.« Und gegen die Weserstädter gab es bekanntlich zuhause eine 1:2-Niederlage. Auch die Erinnerungen an die vergangene Saison sind für die »Büffel« mit schlechten Gefühlen behaftet: Im Heimspiel »In der Rote« handelte sich der TSV eine 2:3-Schlappe ein (O-Ton Garrido: »Durch drei Sonntagsschüsse«), auf des Gegners Platz verloren die Kohlstädter die Partie mit 1:2 in der Schlussphase.
Kohlstädts Spielertrainer meint: »Der Gegner ist kampfstark. Er hatte zuletzt mit Verletzungssorgen zu kämpfen, aber die Akteure sind alle wieder fit.« Deshalb misst der Spanier auch der Tatsache, dass die Schwelentruper seit sieben Spielen nicht mehr gewonnen haben, keine große Bedeutung bei. Garrido: »Wichtig ist, dass bei uns hinten die Null steht.«
Auf vier Kräfte muss der TSV am Sonntag laut Garrido verzichten. Libero Robert Dyka befinde sich im Urlaub. Ersatz Thomas Schäfer sei verletzt. Er leide an einer Zerrung. Udo Gemmerich sei beruflich verhindert und Berkan Yilmaz sei aus privaten Gründen unabkömmlich. Das bedeute, dass einige Akteure von der Bank in die Startformation rücken und die Chance erhielten, sich zu bewähren.
Ein Punktgewinn wäre laut Garrido für den TSV Kohlstädt auch wegen der dann folgenden Herausforderungen wichtig. Es erwarten die »Büffel« zwei Aufsteiger, die bereits unter enormem Druck um den Klassenerhalt kämpfen. Zuhause geht es gegen den TBV Lemgo und auswärts treten die Kohlstädter bei TuRa Heiden an.

Artikel vom 14.10.2006