14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Regale des
Warenkorbes
vollgepackt

Kinder spenden Lebensmittel

Rietberg (mobl). Normalerweise tragen Kinder kleine Butterbrotsdosen in kleinen Taschen mit in den Kindergarten. Im Sabina-Katharina-Kindergarten aber schleppten die Kinder kürzlich ganze Bollerwagen-Ladungen an Lebensmitteln an. Für einen guten Zweck: die Kinder spendeten für den »Warenkorb« der Caritas.

Inge Pietron und Margret Strothoff kamen morgens mit dem mobilen Warenkorb, einem ehemaligen Verkaufswagen einer Bäckerei, am Kindergarten vorgefahren. In Gruppen spazierten die Kinder in den Wagen hinein, nahmen den kleinen, engen Verkaufsraum unter die Lupe und packten ihre Spenden in die Regale und Körbe. Nudeln, Kekse und Dosensuppen wurden ebenso gespendet wie viele andere haltbare Lebensmittel. »Wir haben das Thema natürlich vorher im Kindergarten aufgegriffen«, erläutert Kindergarten-Leiterin Margit Pappert. Der »mobile Warenkorb« der Caritas war den Kindern schon vor der Spendenaktion ein Begriff. »Wir waren dabei, als der Wagen vor einigen Monaten am Rietberger Altenheim geweiht wurde«, erinnert sich Margit Pappert. Passend zum Erntedankfest wurde dann im Kindergarten der Überfluss und das Teilen mit den Menschen, die weniger haben, thematisiert.
»Früher hatten wir zum Erntedank ein anderes festes Ritual, diesmal haben wir die Damen, die im Warenkorb arbeiten, eingeladen«, so die Kindergartenleiterin, Und Inge Pietron und Margret Strothoff freuten sich riesig über die Einladung: »Der Besuch hier im Kindergarten ist eine sehr gute Möglichkeit, den Warenkorb immer mal wieder ins Gedächtnis der Rietberger zu rufen.« Viele frische Waren wie Obst, Gemüse und Backwaren werden von Geschäftsleuten gespendet. »Gerade jetzt in der zweiten Jahreshälfte können wir aber auch sehr gut haltbare Waren wie Konservendosen gebrauchen«, sagt Margret Strothoff. Die Kinder des Regenbogen-Kindergartens hätten den Warenkorb noch zu der Zeit besucht, als es noch ein festes Ladenlokal in der Rügenstraße gab.
Der »mobile Warenkorb« feierte jetzt mit seinem Besuch am Sabina-Katharina-Kindergarten Premiere. »Natürlich wäre es toll, wenn andere Institutionen diesem Beispiel folgen würden. Die Kinder können etwas lernen, und wir können Spenden gut gebrauchen«, so der Tenor bei den beiden Caritas-Mitarbeiterinnen. Seit der »Warenkorb« mobil unterwegs ist, wird er nämlich viel besser angenommen als früher im Ladenlokal in Rietberg. »Wir erreichen jetzt auch die Menschen in Mastholte und Neuenkirchen, die früher nicht immer die Möglichkeit hatten, mal eben zum Einkaufen bis nach Rietberg zu kommen«, bilanziert Margret Strothoff.

Artikel vom 14.10.2006