16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die erfolgreichsten Züchter

Stadtmeister für den besten Zebrafinken: Andre Zessin, für den besten domestizierten Prachtfinken: Peter Kortenjahn, für den besten Exoten: Andreas Selter und für die beste Taube: Alfons Pickenäcker. Ehrenpreise für den besten Zebrafinken: Michael Vornheder, für das beste japanische Mövchen: Peter Kortenjahn, für den besten nicht domestizierten Australier: Andreas Selter, für den besten nicht domestizierten Nichtaustralier: Thomas Zessin, für die beste Jungtaube: Ralph Müller und für die beste Jungzüchterin Alina Stein. Vereinsmeister wurden für den besten Zebrafinken der Ortsschau Andre Zessin, für den besten domestizierten Prachtfinken und besten Exoten der Ortsschau Thomas Zessin, und für die beste Wachtel Alfons Pickenäcker. Vereinswanderpokale gingen an den besten Zebrafinken und besten Jung-Zebrafinken von Andre Zessin, den besten domestizierten Prachtfinken und nicht domestizierten Prachtfinken und bestes japanisches Jungmövchen Thomas Zessin, die beste Taube von Alfons Pickenäcker und die beste Diamanttaube von Ralph Müller. Vereinsmeister und zugleich Stadtmeister wurden: Hans Jürgen Dessin (»Europäische Vögel«), Jochen Stein, (»Wellensittiche«), Detlev Wittig (»bestes Gegengeschlecht bei den Wellensittichen«), Marco Bloy (»Großsittiche« und »Farbmutationen«) und Thomas Zessin in der Klasse »Unzertrennliche«. Vereinsmeister wurden Andre Zessin in der Sparte »Sonstige Sittiche«, Gerd Otte bei den »Kanarien« sowie Heinrich Strothmann und Gerd Otte bei »Positur« und »Farbkanarien«.

Artikel vom 16.10.2006