16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glänzende Ergebnisse können sich sehen lassen

19. Ziervogelschau: 50 Züchter stellen mehr als 700 Exoten in der Hauptschule aus

Versmold (GG). Klein, aber fein präsentierte sich am Wochenende der Kanarien- und Ziervogelzuchtverein Versmold. Unter Beweis stellten das 16 Vereinszüchter zusammen mit 34 Gastzüchtern aus Münster, Osnabrück, Bielefeld, Herford und Warendorf schon am Samstag bei der Eröffnung der 19. Ziervogelschau in der Hauptschule.

Denn neben den 373 Kanarien, 18 Europäischen Vögeln, 86 Wellensittichen, 98 Großsittichen und 160 Exoten zeigte auch ein überaus guter Bewertungsspiegel die züchterischen Glanzleistungen. Die acht Preisrichter waren sehr zufrieden mit der Qualität der Vögel. Zahlreiche Vereinsmeister und Stadtmeister konnten gekürt werden.
Aber nicht nur Züchter und Richter kamen in das Foyer der Hauptschule, sondern auch etliche große und kleine Besucher, die sich für die Artenvielfalt interessierten. Zudem konnte der erste Vorsitzende des Kanarien- und Ziervogelzuchtvereins, Lothar Zessin, neben Bürgermeister Thorsten Klute auch den AZ-Präsidenten Theo Vins begrüßen, denn der Vogelzuchtverein wurde 1960 gegründet, ist aber seit 1966 Mitglied in der AZ-Ortgruppe (Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht) und konnte deshalb das 40-jährige Jubiläum feiern. Ebenfalls herzlich begrüßt wurde Walter Polensky, der als ältestes Mitglied heute noch der einzige Mitbegründer des heute 26 Mitglieder starken Versmolder Vogelvereins ist. Thorsten Klute sprach den Vogelzüchtern ein großes Lob aus. »Sie haben ein wirklich schönes Hobby, und wenn ich mich so umschaue, kann ich mir vorstellen, wie viel Zeit und Liebe sie investieren, um ihr Hobby zu betreiben«.
Theo Vins überreichte Lothar Zessin zum 40. AZ-Jubiläum einen Wimpel und sprach zugleich an, dass es immer schwieriger wird, neue und junge Mitglieder zu gewinnen. »Kinder und Jugendliche bevorzugen den Computer, denn der braucht kein frisches Wasser und frisst kein Futter«, bedauerte Theo Vins, der zugleich dem Versmolder Zuchtfreund Detlev Wittig eine Verdienstnadel in Bronze überreichte. Der Landesgruppenleiter Ostwestfalen, Bernhard Niemerg, schenkte dem Vogelverein einen neuen Wanderpokal. Jochen Stein wurde von Lothar Zessin mit einer Ehrenurkunde für seine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt.

Artikel vom 16.10.2006