16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wer eben kann, ist
bei Pollhans dabei

Tausende Besucher machen Kirmesbummel

Von Malte Samtenschnieder
(Text und Fotos)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Was für ein riesiger Andrang! Tausende Besucher aus Nah und Fern nutzten am Wochenende das herbstliche Bilderbuchwetter für einen ausgiebigen Bummel über den 352. Pollhansmarkt.

Schon am frühen Samstag Nachmittag herrschte reges Treiben auf dem Festplatz. Bürgermeister Hubert Erichlandwehr verlieh in seiner Eröffnungsrede dem Wunsch Ausdruck, dass alle Kirmesbesucher an den Poll-hanstagen ihre menschliche Seite in den Mittelpunkt stellen. »Freude, Frohsinn und Entspannung« solle das Fest allen Gästen bieten.
Im Namen der Schausteller sprach Kettenflieger-Betreiber Anton Sertic den Schloß Holte-Stukenbrockern ein großes Lob aus. Speziell bedankte er sich bei Marktmeister Karl Keßler für die hervorragende Vorbereitung. Der sehr lebendige Pollhansmarkt sei für die Schausteller in jedem Jahr ein letzter umsatzstarker Termin vor der Winterpause. »Ohne Besucher verkommt aber selbst die bunteste Budenstadt zu einer tristen Kulisse«, so Anton Sertic.
Musikalisch begleitete das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock die Eröffnungszeremonie. Zudem eskortierten die Instrumentalisten alle Durstigen zum Wirtezelt. Dort warteten 50 Liter Freibier auf jeden Träger eines Pollhans-Pins. Gezapft wurde der Gerstensaft von Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, der zuvor mühelos den traditionellen Fassanstich gemeistert hatte.
»Altbewährtes - neu entdeckt.« Unter diesem Leitwort mag am Wochenende wohl für die meisten Besucher ein Pollhans-Rundgang gestanden haben. Vielfältige Geschmäcker der Besucher trafen auf ein umfangreiches Kirmesangebot. Auto-Scooter, Raupe, Top-Scan oder Riesenrad - je nach Neigung konnten sich passionierte Karusselfahrer unterschiedlich stark durcheinander wirbeln lassen.
Von bunten Paradiesäpfeln über deftige Gyrostaschen bis hin zu schmackhafter Eiscreme, von Bier und Wein über Sprudel und Kaffee bis hin zu Cocktails - auch kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei. Etwas ganz Besonderes hatte sich Eugen Neufeld (18) überlegt. Mit einem Lebkuchenherz machte er seiner Freundin Franziska Pieper (16) eine »zuckersüße« Liebeserklärung.
Im Kinderkarussell drehten derweil Jonas Luca (5) und seine Kindergartenkameradin Gina Viktoria (4) unter den wachsamen Augen der Mamas Sarah Steinbeck und Dorothee Nowak ihre Runden, während Lea Voßhans (6) stolz einen gasgefüllten Luftballon neben sich her trug. Nicht weniger aufmerksam beobachtete ihre Mutter Anke Nesthäkchen Timo (fünf Monate) in dessen Kinderwagen. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin und ihr Begleiter stehen für einen allgemeinen Trend: Vom Säugling bis zum Senior - wer eben kann, ist bei Pollhans dabei.

Artikel vom 16.10.2006