14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiß, scharf und fetziger Sound

Verler Tod: Big Band sorgt für Leben - Verkaufsoffener Sonntag - Taler-Aktion

Verl (köh). Mit einem Kürbiswettbewerb wie im Vorjahr will es die Werbegemeinschaft nicht wieder versuchen. »Die Schulen haben in der Herbstzeit einfach viel zu viel zu tun«, meint Vorsitzende Heike Gieß. Dafür wird die Big Band des Gymnasiums beim Verler Tod (Samstag, 21. / Sonntag, 22. Oktober) für eine Menge Leben sorgen.
Gegen 18.30 Uhr sorgt die Band unter Leitung von Dr. Ares Rolf das Traditionsfest im Festzelt auf dem Kühlmannplatz für den musikalischen Auftakt des Verler Tod. Etwa zwei Stunden lang präsentieren die jungen Musiker Gute-Laune-Musik, bevor Niko Thebille die Party übernimmt und den Gästen bis Mitternacht einheizen wird. Doch heiß werden dürfte es den Besuchern des Verler Tod am Samstag bereits zur Eröffnung des Festes um 18 Uhr. Denn nachdem Bürgermeister Paul Hermreck unter den aufmerksamen Blicken der Ehrengäste das Bierfass angestochen hat, lockt lecker duftend die Gulaschkanone: »Heiß und scharf«, kündigt Heike Gieß die Suppe an.
Für viele dürfte sie eine willkommene Stärkung sein, nachdem sie bereits die Kirmes genossen haben, die schon um 14 Uhr eröffnet wird. Auf ihr finden die Besucher zahlreiche Möglichkeiten für kurzweiliges Vergnügen. Ob Schießbude, Raupe, Kinderkarussell, Kettenflieger oder Pfeilwerfen: Einsteigen, Mitmachen, Spaß haben ist die Devise. Und wen der kleine oder große Hunger oder einfach die Lust auf Leckeres packt, der hat die große Auswahl: Crêpes, Brezeln, Glühwein, Süßwaren, Döner, Hausmacherspezialitäten, Fisch und natürlich Bratwurst und Pommes warten auf die hungrigen Kirmesbesucher und Leckermäuler.
Am Sonntag beginnt der Kirmesbetrieb bereits um 11 Uhr. Parallel dazu wartet im Festzelt ein kleines Programm auf die Kinder. Ab 13 Uhr gibt's dort Kaffee und Waffeln mit der Kaffeerösterei Altewischer.
Um 14 Uhr klinken sich am Sonntag auch zahlreiche Verler Geschäfte in das Festgeschehen ein: Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags bieten die Kaufleute bis 18 Uhr neben dem Shoppingvergnügen Überraschungen sowie kleine und große Attraktionen für Groß und Klein an. So lädt zum Beispiel die Buchhandlung Pegasus gemeinsam mit dem benachbarten Portrait-Studio zum Prinzessinnen- und Rittertag ein. Es gibt Geschichten voller Magie, ein Lagerfeuer im Garten und ein Hoffotograf erwartet die kleinen Prinzessinnen und Ritter.
Wer möchte, kann im Modehaus Kleinemas Kaffee und Kuchen genießen oder beim Goldschmied Meiertokrax am Glücksrad auf einen Gewinn hoffen.
Mit großen Gewinnen lockt auch wieder die beliebte »Verler Taler-Aktion«, die bereits mit dem Verler Tod am Samstag, 21. Oktober, beginnt. In 66 Geschäften sind die begehrten Taler und die Gewinnspielhefte bis zum 16. Dezember zu bekommen. Am 17. Dezember folgt dann von 11 bis 13 Uhr die große Hauptverlosung in einer Schulaula. Welche Aula es sein wird, das weiß der Vorstand der Werbegemeinschaft noch nicht. »Das hängt vom Umfang des Rahmenprogramms ab«, betont Munna Shah. Als Haupgewinn lockt ein Warengutschein über 500 Euro. 250 Euro für den Einkaufsbummel ist der 2. Preis wert und der dritte Gewinn immerhin noch 150 Euro. 50 Euro gibt's für den 4. bis 10. Gewinn und bis zum 40. Preis sind es 25 Euro.
Doch einige Talersammler werden schon früher Grund zur Freude haben: Am 13. und am 27. November finden Zwischenziehungen statt. Auf die Gewinner warten zehn Warengutscheine im Wert von je 25 Euro. Und wem Fortuna besonders gewogen ist, der kann vieleicht auch zweimal jubeln: Alle eingereichten Hefte nehmen auch an der Hauptverlosung teil. Die Warengutscheine können in den an der Taleraktion beteiligten Geschäften bis zum 31. Januar eingelöst werden.

Artikel vom 14.10.2006