14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harte Konkurrenz in Baubranche

FDP-Politiker Frank Schäffler und Stephen Paul zu Gast bei Horstmann

Hüllhorst (WB). Das Hüllhorster Bauunternehmen Horstmann hat jetzt Besuch von den Herforder FDP-Politikern Frank Schäffler und Stephen Paul bekommen. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Petra und Hans-Jürgen Horstmann sowie Bauleiter Malte Gerling informierten sich Schäffler und Paul über aktuelle Trends in der Bauwirtschaft.

Das vor mehr als einem Jahrhundert im Jahre 1898 gegründete Unternehmen ist sowohl für private als auch für öffentliche Auftraggeber in der gesamten Region tätig. Zu den Geschäftsfeldern gehören der Bau von öffentlichen Straßen und Kanälen sowie der Industriebau. Heute sind 63 Mitarbeiter in dem Betrieb beschäftigt. Sechs junge Leute werden in Bau- und kaufmännischen Berufen ausgebildet.
Petra und Hans-Jürgen Horstmann machten den liberalen Politikern deutlich, wie hart die Konkurrenz besonders für die mittelständischen Familienbetriebe geworden sei. Bei öffentlichen Auftragsvergaben herrsche mittlerweile ein ruinöser Wettbewerb, bei dem große, überregional tätige Bauunternehmen gegenüber den heimischen Betrieben im Vorteil seien.
Sorge mache der Baubranche auch die Anhebung der Mehrwertsteuer, die sich negativ auf die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft auswirke. Da sich Städte und Kreise wegen ihrer finanziellen Probleme mit Investitionen in öffentliche Straßen und Gebäude ebenfalls zurückhielten, fehlten der Bauwirtschaft notwendige Aufträge.
Neben dem Straßenbau und dem Tiefbau betreibt Horstmann auch ein eigenes Asphalt-Mischwerk, das Frank Schäffler und Stephen Paul nach dem Informationsgespräch besichtigten. Hier wurde schon für manche Straße in Ostwestfalen der Asphalt hergestellt, um dann verbaut zu werden. Frank Schäffler, der Abgeordneter im Deutschen Bundestag ist, hält die Wirtschaftspolitik der CDU/SPD-Bundesregierung für »halbherzig«. Die Bundeskanzlerin rede von Freiheit und Wachstum, tatsächlich werde aber von der Regierung die Konsum- und Investitionsbereitschaft in Deutschland abgewürgt.
Stephen Paul, FDP-Fraktionschef des Kreises Herford und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, fordert, öffentliche Aufträge vorrangig an heimische Bauunternehmen zu vergeben. Auch in Zeiten knapper Kassen sollten Städte und Kreise weiterhin investieren, damit an Straßen und Schulen kein Investitionsstau entstehe.

Artikel vom 14.10.2006