16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pflegebegleiter stehen
den Angehörigen zur Seite

Informationsabend über Modellprojekt

Herford (HK). Zu einer kreisweiten Informationsveranstaltung über das Bundesmodellprogramm »pflegeBegleiter« lädt die Initiative »pflegeBegleiter« für Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr nach Herford ein. Der Info-Abend findet im Diakonischen Werk, Waisenhausstraße 1, statt.

Eingeladen sind alle Interessierten, die das Projekt kennen lernen möchten, das sich zum Ziel gesetzt hat, pflegende Angehörige zu unterstützen. Vor den ausführlichen Informationsgesprächen werden die Projektinitiatorinnen Ele Diekmann (Vlotho) und Anne Kölling (Spenge) eine Einführung in das Thema geben. Interessierte können sich bei den beiden Initiatorinnen für eine Ausbildung zum Pflegebegleiter anmelden (% 0 57 33 / 61 04 und 0 52 25 / 16 59).
Die entsprechenden Schulungen finden jeweils im Diakonischen Werk in Herford zu folgenden Terminen statt: am 20. und 21. Januar 2007, am 24. und 25. Februar, am 24. und 25. März sowie am 28. und 29. April. Der Unterricht findet an den Samstagen jeweils von 14 bis 20 Uhr und an den Sonntagen von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach den Ausbildung zum Pflegebegleiter sind die Helfer und Helferinnen unentgeltlich tätig. Sie sind unabhängig und haben sich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie nehmen weiter an Fortbildungen teil, engagieren sich bei regelmäßigen Treffen und fungieren als Pflegebegleiter-Initiatorinnen auch als Ausbilderinnen.
Die Pflegebegleiter sind Ansprechpartner für pflegende Angehörige. Ihre Aufgabe ist es, den Angehörigen zuzuhören, mit ihnen Probleme zu lösen, Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Behörden und Einrichtungen zu leisten und Ansprechpartner bei Konflikten zu sein. Schließlich sollen Pflegebegleiter die Angehörigen von Pflegebedürftigen ermutigen, auch für sich selbst zu sorgen.

Artikel vom 16.10.2006