16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Spielfest ist mittlerweile
zum »Selbstläufer« geworden

Spielen und toben nach Herzenslust - Aufführung der Tanz AG

Lübbecke (sg). An zahlreichen Spielstationen tummelten sich am Sonntag in der Stadtsporthalle hunderte Mädchen und Jungen mit ihren Eltern. Der Stadtsportverband veranstaltete hier sein jährliches Spielfest. Da konnte wieder nach Herzenslust getobt und gespielt werden.
Bereits zum 13. Mal hatten die Helfer um Sigrid Rohlfing-Sundermeyer die Halle am letzten Sonntag der Herbstferien in ein Kinderspielparadies verwandelt. »Inzwischen ist die Veranstaltung ein Selbstläufer«, so Rohlfing-Sundermeyer. Auch das Wetter spielte in diesem Jahr sozusagen mit, denn die eher kalte Witterung lockte zum Spielen nicht gerade nach draußen.
Zur Eröffnung zeigten die Mädchen und Jungen der Kindertanz AG Blasheim unter der Leitung von Rainer Schoenefeld vier Tänze. Ihre »Bühne« war das Kleinfußballfeld, das in diesem Jahr erstmals aufgebaut worden war. Daneben gab es die bewährten Spielstationen zum Balancieren, Klettern, Rollen und die Hüpfburg zum Toben und Springen. Wie immer dabei auch das Oscar-Spielmobil mit vielen Geschicklichkeitspielen. Doch auch ein einfacher Karton mit ein paar Rollen darunter kann für jede Menge Spaß sorgen, und an den Ringen konnten die Kinder, die hauptsächlich im Kindergarten- und Grundschulalter waren, wunderbar schaukeln. Unter den mehr als zehn Helfern befanden sich auch Jugendliche, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Sport leisten. Sie betreuten unter anderem auch die Schminkecke. Die Helfer vom DRK standen bereit, um Blessuren, die jedoch glücklicherweise hier eher selten vorkommen, zu behandeln.

Artikel vom 16.10.2006