16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mitglieder sind Fundament
des Hausfrauen-Bundes«

Langjährige Treue gewürdigt - Korkensammlung


Lübbecke (juk). Er hat Tradition, der Vereinsnachmittag des Deutschen Hausfrauen-Bundes, Ortsverband Lübbecke. Zu ein paar fröhlichen gemeinsamen Stunden mit Kaffee, Kuchen und vielen Gesprächen trafen sich die Mitglieder am Samstagnachmittag in der »Brücke«.
Fester Bestandteil dieses Treffens ist stets die Ehrung langjähriger Mitglieder.»Unsere treuen Mitglieder sind das Fundament unseres Hausfrauen-Bundes. Wir sind stolz und glücklich, sie in unserer Mitte zu haben«, betonte Vorsitzende Gilda Zeitz in ihrer Ansprache. Zehn 20 oder gar 30 Jahre Mitglied, das sei ein guter Grund, sie zu ehren und Blumen zu überreiche, fuhr die Vorsitzende fort. »Alles, was der Deutsche Hausfrauen-Bund ist, ist er durch seine wohlwollenden Mitglieder. Wichtig ist jeder einzelne - aber in der Gemeinschaft sind wir stark. Das beweisen wir in unserem Ortsverband, im Landesverband und erst recht im Bundesverband in Bonn. Dort sind wir in vielen Gremien in der Politik vertreten.«
Zehn Jahre gehören dem Hausfrauen-Bund inzwischen Hannelore Flöther, Frieda Neumann, Maria Schnell und Erika Harland an. Seit 20 Jahren sind Dorothea von Hake, Hannelore Gast und Margarete Schmidt dabei. 30 Jahre die Treue halten dem Hausfrauen-Bund Helga Schnute und Elli Kinast. Als Dankeschön überreichte Gilda Zeitz den Jubilarinnen einen Blumengruß. Allerdings konnten nicht alle Jubilarinnen am Samstag anwesend sein.
Eine nachträgliche Aufmerksamkeit anlässlich ihres 80. Geburstags erhielt am Samstag außerdem Ilse Grusdat.
Zur Arbeit des Hausfrauen-Bundes gehört seit nunmehr zehn Jahren auch die Korkensammlung für das Epilepsie-Zentrum in Kehl-Kork. Einmal im Jahr werden die Säcke dann gebündelt, von wo aus sie an ihren Bestimmungsort gehen, an das Epilepsie-Zentrum in Kork. In der Werkstatt für Behinderte werden die angelieferten Korken zu Granulat verarbeite. Etliche tausend Korken dürften die Lübbecker wohl auch in diesem Jahr wieder gesammelt haben.

Artikel vom 16.10.2006