16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Spiel besser
als Ergebnis«

HEV verliert 2:9 in Düsseldorf

Aus Düsseldorf berichtet
Sven Bentrup
Düsseldorf (HK). Der Herforder EV ist mit einer erwartungsgemäßen 2:9 (1:3/0:4/1:2)-Niederlage beim Topfavoriten Düsseldorfer EG 1b in die Eishockey-Verbandsliga gestartet.

Vor 500 Zuschauern (davon 50 mitgereiste Fans aus Herford) in der traditionsreichen Halle an der Brehmstraße, die ein Fassungsvermögen von 10285 Zuschauern hat, musste der HEV verletzungs- und berufsbedingt auf so wichtige Spieler wie Geiselmann, Burchot, Jabs und Martens verzichten.
An altehrwürdiger Stätte wurde man dann auch sehr schnell kalt erwischt, denn nicht einmal eine Minute war gespielt, als Höveler nach einer schnellen Düsseldorfer Kombination die 1:0-Führung erzielte. Auch danach blieb die DEG spielbestimmend, doch der HEV legte die Anfangsnervosität ab und kam in der 7. Minute zum etwas überraschenden Ausgleich, als Berger aus dem Gewühl heraus einen Abpraller verwertete.
Danach war es vor allem dem überragenden Torhüter Frenzel zu verdanken, dass die DEG ihre vielen Chancen nicht nutzte. Erst nach 14 Minuten gelang Nehring aus kurzer Entfernung das 2:1 für die Gastgeber. Kurz vor der Pause war es dann der starke Sohlmann, der auf 3:1 erhöhte. Der HEV konnte trotzdem zufrieden sein, hatte die neuformierte Mannschaft doch kämpferisch sehr gut dagegen gehalten.
Zu Beginn des zweiten Drittels häuften sich dann aber doch die Abstimmungsfehler in der Defensive sichtbar. So konnte den HEV-Fans Angst und Bange werden, denn die Düsseldorfer zogen innerhalb von fünf Minuten durch Tore von Sohlmann, Schrills und Sauer auf 6:1 davon. Danach besann sich der HEV jedoch wieder, gestaltete das Spiel sogar teilweise fast offen und kam durch Buchholz, Berger und Gaal zu guten Möglichkeiten. Die größte hatte allerdings Berger, der mit einem Penalty am Torwart scheiterte. In der 37. Minute erhöhte wiederrum Sohlmann auf 7:1.
Auch im letzten Drittel kassierte der HEV zwei relativ schnelle Tore durch Sauer und Nehring (44. und 49.), doch in der Folgezeit kämften die Herforder aufopferungsvoll gegen eine zweistellige Niederlage, vor allem Frenzel verhinderte dies mit starken Paraden. So gelang dann Berger nach einem Konter sogar noch der Treffer zum 9:2 Endstand (55.).
Insgesamt war die Düsseldorfer EG 1b läuferisch und spielerisch den Gästen klar überlegen und kann sich in dieser Verbandsliga-Saison wohl nur selbst schlagen. Da muss sich auch der Verband fragen lassen, was es für einen Sinn hat, ein solch spielstarkes Team in der Verbandsliga starten zu lassen. Der HEV zog sich achtbar aus der Affäre, vor allem kämpferisch zeigte man eine gute Leistung, so dass auch Trainer Peter Derksen nicht unzufrieden war: »Ich bin mit der Leistung von allen drei Reihen in diesem sehr schnellen Spiel zufrieden - die waren einfach weiter als wir und konnten mehr trainieren. Das Spiel war aber besser als das Ergebnis.«
Der Herforder EV bestreitet sein nächstes Spiel am kommenden Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr beim EC Siegerland.

Artikel vom 16.10.2006