14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musiker haben sich Domizil
eigenhändig geschaffen

Feierliche Einweihung mit einem Tag der offenen Tür

Delbrück (WV). Statt zu ihren Instrumenten haben die Delbrücker Musiker in den vergangenen Monaten immer wieder zu Spaten oder Wasserwaage gegriffen. Jetzt möchten sie ihr neues Musikheim feierlich einweihen.
Am Sonntag, 22. Oktober, lädt die Stadtkapelle Delbrück die Bevölkerung, insbesondere die an Musik Interessierten, zur Einweihung und Funktionsübergabe des Musikheims ein. Nach dem Hochamt in der Pfarrkirche, das um 9.30 Uhr beginnt und von der Stadtkapelle Delbrück zusammen mit ihrer Musikjugend gestaltet wird, geht es zum Nordring. Nach der Segnung des neuen Musikheims werden Bürgermeister Robert Oelsmeier und weitere Ehrengäste den Musikern zu ihrem Eigenbau gratulieren.
Bei einem anschließenden Tag der offenen Tür können alle Bürger einen Einblick in das zukünftige Domizil der Musiker gewinnen. Natürlich wird auch das Ohr mit den nun wieder harmonischen Klängen der Instrumente - nach dem klappernden Einsatz des Werkzeuges - verwöhnt werden.
Das Musikheim der Stadtkapelle Delbrück soll den Probenbetrieb und die Ausbildung der Jugend sichern sowie die Gemeinschaft fördern.
Fast vollkommen selbstständig haben die Musiker das zweiteilige Gebäude geplant und gebaut. Den wichtigsten Teil des Bauwerks stellt der große Probenraum dar, der akustisch überzeugt und funktionell ist. Der Eingang im unteren Geschoss führt in den Probenraum, einen Konferenz- und Einzel- oder Kleingruppen-Probenraum und Funktionalräume wie Toiletten und Küche. Im Obergeschoss befinden sich Räume für die Lagerung des umfangreichen Notenarchivs, Uniformen und Leihinstrumente der Erstausbildung Jugendlicher. Abgerundet wird der Eindruck des Obergeschosses mit einem Blick vom Balkon in den Probenraum.

Artikel vom 14.10.2006