01.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


So spielen sieSC Paderborn 07: Starke - Fall, Brouwers, Döring, Colinet - Sinkala, Krösche - Schüßler - Röttger, Müller, Koen.
SC Freiburg: Walke - Schwaab, Mohamad, Diarra, Ibertsberger - Antar, Riether, Hansen, Matmour - S. Coulibaly, Pitroipa.
ReserveSCP: Kruse (Tor), Djurisic, Dragusha, Brinkmann, Dogan, Esajas (Strohdiek), Bröker.
SCF: Nulle (Tor), Khiazaneishvili, Aogo, Iashvili, Kruppke, Olajengbesi, Bührer, Sanou, Bencik, Konrad, Ampomah, B. Coulibaly.
Es fehlenSCP 07: Schulp, Maaß, Becker (Aufbautraining), de Graef (Ferse), Gouiffe à Goufan (Rotsperre) Lange, Örtülü, Djebi-Zadi, Fumaca (nicht im Kader).
SCF: Cafú, Tanko (beide im Aufbautraining).

SchiedsrichterMike Pickel (Mendig)
Anpfiff und TicketsAnstoß im Löns-Stadion (10 169 Plätze) ist am heutigen Freitagabend um 18 Uhr. Bis gestern waren 2 800 Karten verkauft worden. Die Stadionkassen öffnen um 16 Uhr, der SCP rechnet mit mehr als 5 000 Besuchern.

Geschichte In den Spielzeiten 1995/1996 und 2001/2002 nahm der SC Freiburg am UEFA-Cup teil und die »Breisgau-Brasilianer« begeisterten ganz Fußball-Deutschland. Nach den Bundesliga-Aufstiegen 1993, 1998 und 2003 spielt der Heimatverein von Bundestrainer Jogi Löw seit der vergangenen Spielzeit wieder in Liga zwei und verpasste als Vierter nur knapp den Wiederaufstieg. Star der Mannschaft ist der Trainer. Seit September 2005 ist Volker Finke (seit 1991 beim SCF) der Coach mit der längsten Amtszeit in der Bundesliga.

StatistikUnvergessen ist der Paderborner Pokalkrimi im Achtelfinale des DFB-Pokals. Am 10. November 2004 verlor der SCP, damals noch Regionalligist, gegen den Erstligisten aus Freiburg erst nach Elfmeterschießen mit 3:6. Torhüter Richard Golz hatte die Elfer von Thijs Waterink und Markus Bollmann abgewehrt. Zuvor hatte Alexander Löbe (90.) den Führungstreffer von Tskitishvilli (45.) ausgeglichen, Daniel Cartus (102.) den SCP in der Verlängerung sogar mit 2:1 in Front geschossen.
Im Vorjahr gab's einen Punkt. Das Hinspiel in Paderborn endete 1:1, René Müllers frühe Führung (10.) hatte Mohamad (26.) noch vor der Pause ausgeglichen. Das Rückspiel verlor der SCP mit 0:1 (Coulibaly/20.) und beendete am 9. April 2006 das siebte Spiel in Folge ohne Sieg.

Becker in MünchenDer nach seinem Kreuzbandriss seit 13 Monaten pausierende Thorsten Becker fährt jetzt nach München und lässt sich von Bayern-Doc Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt untersuchen. »So kann es nicht weiter gehen. Alle Beteiligten brauchen Klarheit«, sagte Geschäftsführer Michael Born. Heute ist Becker aber noch im Stadion. Vor dem Spiel arbeitet er mit dem gesperrten Marc Gouiffe à Goufan im Fanshop.

Örtülü kontra BornDer Ton zwischen Reservist Yilmaz Örtülü und Geschäftsführer Michael Born wird schärfer. Der Ex-Saarbrücker, der in der Winterpause den SCP verlassen kann, beklagte sich jetzt über den Umgang: »Seitdem der Sportliche Leiter Günther Rybarczyk weg ist, ist der Wind deutlich rauer geworden. Herr Born kann mich nicht leiden, der grüßt nicht mal. Ich weiß allerdings nicht, welches Problem er mit mir hat.« Örtülü hat auch Schwierigkeiten mit seinem Berater Ali Bulüt: »Er hat sich seit Wochen nicht bei mir gemeldet.«

Artikel vom 01.12.2006