14.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Moli heißt jenes hierzulande seltene Geschöpf, von dem jetzt zu lesen war: ein junger Tapir aus dem Wuppertaler Zoo. Europäer beteiligen sich, bislang mit wenig Erfolg, an Zuchtprogrammen. Die Tiere leben in tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und sollen nicht aussterben. Der Vegetarier mit dem gestreiften Fell ist wahrlich ein Exot. Hoffentlich gilt dies nicht eines Tages für den heimischen Feldhasen. Sonst wird er womöglich noch in den mexikanischen Zoos gezüchtet.
Reinhard Kehmeier
Autofahrer stoppt
Handtaschendieb
Bad Oeynhausen (WB). Dank eines aufmerksamen Passanten ist ein Handtaschenräuber in der Südstadt gestellt worden. Dennoch gelang ihm die Flucht.
Am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, fuhr eine 78-jährige Rentnerin mit dem Rad auf dem Ostkorso in Richtung Weserstraße. In Höhe der Gaststätte Jordans näherte sich von hinten ein Radfahrer. Er riss die Handtasche vom Gepäckträger und flüchtete durch die Bad Oeynhausener Schweiz. In der rotbraunen Einkaufstasche aus Leder befanden sich Bargeld, Schlüssel und Ausweise. Ein 36-jähriger Zeuge nahm mit seinem Pkw die Verfolgung des Diebes auf. An der Wichernkirche konnte er den Täter zur Rede stellen, wo er abermals flüchtete.
Der Mann war etwa 25 Jahre alt, 185 Zentimeter groß und schlank. Er trug die dunklen Haare kurz geschnitten und wirkte insgesamt ungepflegt. Bekleidet war er mit einer dunklen Stoffhose und einem beigefarbenen Blouson. Möglicherweise sprach er mit russischem Akzent.
Bäcker stellen
ihre Produkte vor
Bad Oeynhausen (WB). Einem freiwilligen Leistungstest stellen sich Betriebe der Bäcker-Innung am Dienstag, 28. November, in der Wandelhalle im Kurpark. Dann findet die jährliche Brotprüfung der Handwerkszunft statt. Einen Tag später wollen die Bäcker den Prüfern Stollen präsentieren.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und entdeckt nahe der Klinik Im Rosengarten an einem alten Rhododendronstrauch ein kleines Blütenwunder. Oft kommt sie gänzlich unerwartet, eine Blüte der späten Jahre, denkt EINER























Artikel vom 14.10.2006