19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dokumentation über Peckelsheim im Wandel der Zeiten geplant

Arbeitsgruppe sucht Fotos aus den zurückliegenden 100 Jahren


Peckelsheim (WB). Im letzten Jahrhundert haben sich Arbeit und Leben in Peckelsheim grundlegend verändert. Damit nicht alles in Vergessenheit gerät, haben sich einige Peckelsheimer zusammengetan und wollen den Wandel dokumentieren.
Mit Hilfe alter Fotografien und mündlich überlieferter kleinerer Begebenheiten sollen die Zeiten der Vorfahren wieder lebendig werden. Die Arbeit an einer solch umfangreichen Dokumentation kann aber nur gelingen, wenn die Peckelsheimer Bevölkerung mitspielt und reichlich Material zur Verfügung stellt. Alle Bürger sind daher aufgerufen, sich an einer Foto-Sammelaktion zu beteiligen. Bilder, Gemälde, Dokumente und historische Aufzeichnungen können bei allen Mitarbeitern dieses Projektes abgegeben werden.
Von geeignetem Material werden Reproduktionen angefertigt. Selbstverständlich werden alle Originale so schnell wie möglich zurückgegeben. Selbst in Alben eingeklebte oder in Rahmen gefasste Bilder und Unterlagen können so ohne jegliche Beschädigung für die Arbeit verwertet werden.
Nach Abschluss der Sammelaktion soll ein Buch »Peckelsheim im Wandel der Zeiten« mit vielen Bildern und kleineren Textpassagen entstehen, in dem sich viele Peckelsheimer dann auch wiederfinden werden.
Vorab ein Beispiel: Vielen wird die Autowerkstatt und Tankstelle »Bruns« noch bekannt sein. Sie war um 1960 eine von vier Tankstellen in dem Ort. Erstaunlich: Bei dem damaligen geringen Fahrzeugbestand konnte eine Familie von diesem Betrieb leben. Heute existieren nur noch zwei Tankstellen im Ort.
Mitarbeiter des Projektes, denen die Fotos anvertraut werden können, sind Ulrich und Heike Bollermann, Hubert Buthe, Josef Dewenter, Heinrich Ernst, Elmar Grünheit, Marco Janzen, Klaus-Dieter Lenz, Hermann Nolte, Ulrich Rehrmann und Willibernd Schröder. Die Kontaktadresse: Ulrich Bollermann, Lüsterbach 1, 34439 Willebadessen-Peckelsheim, Telefon 05644/947357. Internet: www.peckelsheim.org.

Artikel vom 19.10.2006