13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freizeitspaß mit Hürden und Tücken

Real- und Hauptschüler wagten sich in den Herbstferien in Kalletal-Vahrenholz auf Wasserski

Pr. Oldendorf / Kalletal (WB). 15 Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule Pr. Oldendorf wollten an ihrem ersten Ferientag nicht ausschlafen, da sie sich für einen erlebnisreichen Tag auf dem Wasser angemeldet hatten. Gemeinsam mit Stadtjugendpfleger Andreas Keller und dem Sozialarbeiter der Hautschule, Thorsten Klohn, machten sie sich auf den Weg nach Kalletal-Vahrenholz zum Wasserskilift der Familie Neveling.

Als kleine Aufwärmübung vor dem eigentlichen Höhepunkt konnten alle noch eine Runde Minigolf spielen. Mit im Bunde waren auch zwei Schüler mit Erfahrung im Wasserskifahren, da sie bereits im August mit von der Partie waren, als die Hauptschulen aus Pr. Oldendorf und Lübbecke die Anlage mit Schülern besucht hatte. Alle anderen waren jedoch nicht minder motiviert, als sie ausgestattet mit Neoprenanzügen und Schwimmwesten mit ihren Skiern auf dem Wasser Neuland betraten.
Wer nach der ersten Feriennacht dann doch noch nicht richtig wach war, wurde es spätestens, als er nach den Start- und ersten Fahrversuchen mit dem 18 Grad kühle Wasser Bekanntschaft machte. Auch wenn der Anfang somit geschafft war, standen immer noch die Hürden und Tücken der Kurven auf dem Programm. So hieß es für viele immer wieder, dass sie eine unfreiwillige Schwimmpause einlegen mussten, um an Land zu kommen, um den Fußmarsch Richtung Startplatz mit ihren geschulterten Skiern anzutreten. Unterwegs sammelten sie immer wieder Mitschüler auf, die noch nicht so weit gekommen waren und versorgten sie mit hilfreichen und notwendigen Informationen und Tipps.
Start- und Kurvenerfolge wurden von den Wartenden bei guter Stimmung immer wieder lauthals bejubelt und beklatscht. Somit konnten alle voneinander profitieren, so dass als Resultat viele gefahrene Runden im Wasser blieben und viele glückliche und erschöpfte Jugendliche bei einem späteren Grillausklang mit Würstchen und einem reichhaltigen Angebot an selbst gemachten Salaten in der Sonne saßen, um sich zu stärken. Als Abschluss fuhren alle in den Jugendtreff der Stadt Pr. Oldendorf, hier gab es neben Spiel und Spaß noch für jeden ein Eis, bevor es dann nach hause ging.
Die Freizeitaktion wurde in Kooperation der Stadtjugendpflege der Stadt Pr. Oldendorf und der Schulsozialarbeit der Hauptschule Pr. Oldendorf durchgeführt. Nächster Ferienprogrammpunkt der Schulsozialarbeit der Hauptschule Pr. Oldendorf wird eine Fahrt in die Kletterhalle High Hill in Münster sein. In diesem Jahr wieder, wie schon häufig zuvor, in Kooperation mit Astrid Stühmeier, der Schulsozialarbeiterin der Hauptschule Lübbecke.

Artikel vom 13.10.2006