13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geister- und Hexennacht

Gruselfest erreicht Kreis Büren


Die Nacht vor Allerheiligen ist »Halloween«: Nicht nur in den USA, sondern auch im Kreis Büren zieht das Gruselfest langsam seine Kreise.
Das Fest ist mittlerweile in den Jahresablauf in Deutschland integriert. Das zeigen die vielen dekorierten Schaufenster und die geschmückten Vorgärten und Hauseingänge ebenso wie die Vielzahl von Veranstaltungen in Kneipen, Kindergärten und Schulen. Bei den Dekorationen beschränken sich die Deutschen im Wesentlichen auf beleuchtete Kürbisse aller Art, die mehr lächeln als grimmig dreinschauen.
Einige Gaststätten und Geschäfte dekorieren ihre Räume und Schaufenster mit Halloween-Dekoartikeln. An allen Orten sieht man Kürbisse, Spinnen, verkleidete Geister und Dämonen.
Halloween hat seine Ursprünge wohl bei den alten Kelten: Diese feierten am letzten Tag im Oktober ihr Neujahrsfest. Im 19. Jahrhundert wurde es dann von irischen Einwanderern in die USA gebracht, wo es sich im Laufe der Zeit zum weltbekannten Halloween wandelte.

Artikel vom 13.10.2006