13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren des Edelherren wandeln

Herbstspaziergang auf dem Rundwanderweg »Jesuitenpfad Moritz von Büren«


Im Mai diesen Jahres hat die Touristikgemeinschaft Büren ihr Projekt »Wanderbares Büren« um eine Attraktion erweitert und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkssportverband den 1. Permanenten Wanderweg im Bürener Land eingerichtet. Die letzten sonnigen Herbsttage locken noch einmal nach draußen, um den Herbst mit allen seinen Facetten zu erleben.
Auf den Spuren des Edelherren Moritz von Büren führt die 24 Kilometer lange Route durch die Wälder und Flusstäler des Bürener Landes. Der Rundwanderweg beginnt direkt in Büren auf dem Marktplatz. In der Brasserie Steinmeiers erhält der Wanderer seine Startkarte sowie weitere Informationen über den Routenverlauf und die Strecke. Die erste Hälfte der Wanderung verläuft von Büren über den Westfalenwanderweg (XW) durch den Haarener Wald und über den Ahdener Talweg nach Wewelsburg.
In Wewelsburg besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Historischen Museums und der zeitgeschichtlichen Dokumentation. Der Rückweg führt den Wanderer entlang der Alme durch die Dörfer Ahden und Brenken zurück nach Büren. Zur Selbstkontrolle der Wanderer sind auf der Strecke drei variable Kontrollstellen eingerichtet.
Am Ende der Wanderung erhält der Teilnehmer einen entsprechenden Nachweis über die erwanderten Kilometer. Informationen über diesen Wanderweg gibt es bei der Touristikgemeinschaft Büren unter der Telefonnummer 02951/970-124.

Artikel vom 13.10.2006