13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: St. Georg-Apotheke, Langenberg, Hauptstraße 13; % 0 52 48/82 02 95.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 16 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung: Wasserstr. 14 (Kreishaus), tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr, % 0 52 41/85 24 80 (nach Vereinbarung).
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 0 52 42/40 82-0.
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Caritas-Sozial-Station: Häusl. Alten- und Krankenpflege im Büro d. St. Vinzenz-Hospitals. Sprechstunden von 11 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 0 52 42/59 15 55.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr Sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft % 0 52 41/85 17 18.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 40 82-0.
Pro Arbeit/ZEBRA im Bahnhof Rheda: % 4 99 10. 8.30 bis 13.30 Uhr Cafeteria, Arbeitslosen- und Sozialberatung.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6, 14 bis 17 Uhr Karten- und Gesellschaftsspiele.
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: 9 bis 10 Uhr Salsa- Aerobic für Senioren, Infos: Telefon 3 51 33; 15 bis 16 Uhr Box Fighting & Tae Bo, ab 12 Jahre, Infos: Telefon 3 51 33.
Vereine und Verbände
Gehörlosen-Sportclub Wiedenbrück 1951 e.V.: 17 Uhr Kultur- und Freizeittreff geöffnet, Klubhaus der Gehörlosen, Beckumer Str. 1, % 0 52 42/3 56 40.
WCV Grüne Funken: 20 Uhr Mitgliederversammlung, Gasthof Klein.

»Fahrt um die
Goldene Peitsche«
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Fahrsportfreunde Wiedenbrück richten am Sonntag, 15. Oktober, auf der Anlage des Reitvereins Reckenberg-Wiedenbrück (Stromberger Straße) die »Fahrt um die Goldene Peitsche« aus. Beginn ist um 10.30 Uhr. Ein- und Zweispänner werden an den Start gehen. Natürlich werden die Titelverteidiger Sabine Hülsmann (Zweispänner), Hubert Kessler (Einspänner) sowie Lisa Benteler (Kinder und Jugendliche) an den Start gehen. Bei der Veranstaltung handelt es sich nicht um eine offizielle Fahrprüfung gemäß APO, vielmehr um ein »Fahren für Jedermann«. Anmeldungen nimmt Wilhelm Baumhus unter Telefon 3 69 80 entgegen.

Artikel vom 13.10.2006